Du brauchst eine Auslandskrankenversicherung, die auch den Rücktransport nach Deutschland übernimmt. Ansonsten solltest du überprüfen, ob deine Haftpflicht auch im Ausland gültig ist, wenn nicht, nachversichern. Das sind die wichtigsten, alles andere muss nicht sein.
Ob man einen gesetzlichen Anspruch hat, weiß ich nicht. Aber meistens orientieren sich die Arbeitgeber auch hier am Tarifvertrag. eigentlich alle Leute, die ich kenne, die in einem größeren Unternehmen gearbeitet haben, hatten auch immer 2-3 Tage Urlaub pro Monat.
Urlaub ist dazu da, dass man sich von der Arbeit erholt und nicht von einer Krankheit. Wenn man im Urlaub krank wird, sollte man sich krank schreiben lassen und dem Chef Bescheid sagen. Dann bekommt man die Urlaubstage wieder gut geschrieben und kann sie zu einem späteren Zeitpunkt nehmen.
Ich habe auch viel über stepstone gesucht. Es wird aber einfacher, wenn du genau weißt, in welcher Branche du arbeiten willst und die Branche zusammen mit Jobsuche googelst. Wenn du in deiner Region bleiben willst, findet man aber in Zeitungen und der Internetseite der Tages- oder Wochenzeitung oft passendere Angebote.
Gefahren ist ja nur der Fahrer, also kann auch nur der Fahrer wegen Fahrerflucht angeklagt werden. Bei Personenschaden wäre es aber wahrscheinlich unterlassene Hilfeleistung und bei einen Sachschaden hätte der Beifahrer der Polizei auch melden müssen.
Wenn man Bafög bekommt, dann hat man in der Regel keinen Anspruch mehr auf Wohngeld, (das ist zumindest bei Studenten so) , es sei denn, man bekommt das Bafög als Darlehen. Ansonsten hast du noch Anspruch auf das Kindergeld.