Ich weiß der Artikel ist schon älter, aber das Thema durchaus noch interessant.Es gibt sehr viele Artikel, in denen dringend von einer Kombination aus Basisrente und BU abgesehen wird. Dabei wird jedoch ein sehr wichtiger Aspekt meist außer Acht gelassen.Wie alfalfa bereits geschrieben hat, gibt es einen Steuervorteil, welcher nicht gerade klein ist.Nehmen wir mal an jemand verdient knapp 50.000€/Jahr, zahlt also einen Grenzsteuersatz von 42%.Wenn man nun BU und Basisrente kombiniert, wobei die Basisrente 50% der Gebühren aumacht, kann man das gesamte Produkt bis 20.000€/Jahr von der Steuer abziehen. Hier würde man wenn man Z.b. jeweils 100€/Monat für BU und Rente zahlt, ganze 84€ monatl. sparen.Das sich die Kombination wegen der marginalen Rabatte seitens der Versicherung nicht lohnt ist mir klar, aber durch die steuerl. Vorteile kommt ein enormer Rabatt auf einen zu, welcher auch nicht durch die etwas höhere Besteuerung im Leistungsfall ausgeglichen wird.Gibt es abgesehen von der geringen Flexibilität bei Liquiditätsproblemen weitere Gründe, die gegen eine solche Kombination sprechen und die steuerlichen Vorteile zunichte machen?
Antwort