Ich habe selbst schon öfter mit Auszahlungen bei Online-Casinos zu tun gehabt und kann verstehen, dass solche Beträge Fragen aufwerfen. Grundsätzlich gilt in Deutschland: Glücksspielgewinne aus staatlich lizenzierten Casinos sind steuerfrei, da die Anbieter meist bereits ihre Steuern zahlen, besonders wenn sie innerhalb der EU oder auf legalen Plattformen operieren. Trotzdem sollte man bei großen Auszahlungen auf jeden Fall mit der Bank kommunizieren, da diese oft Meldepflichten hat und Transaktionen ab einer bestimmten Höhe prüfen muss. Beim Finanzamt muss man normalerweise keine Meldung machen, wenn es sich wirklich um einen Gewinn aus Glücksspielen handelt, aber im Zweifel ist eine Beratung durch einen Steuerberater sinnvoll. Ich habe auf https://betonreddeutsch.com/casino hilfreiche Infos gefunden, die gut erklären, wie man mit solchen Situationen umgeht. Ob man den Betrag aufteilt oder komplett auszahlt, hängt oft von den eigenen Präferenzen und dem Vertrauen in die Plattform ab.

...zur Antwort

Ich stand vor einem ähnlichen Problem, als ich für mein Studium einen Deutschnachweis erbringen musste – obwohl ich seit meiner Kindheit Deutsch spreche. Eine eidesstattliche Erklärung zu formulieren, fiel mir nicht leicht. Ich habe einfach ehrlich beschrieben, wie und wo ich Deutsch gelernt habe. Wichtig ist, dass du deine sprachlichen Erfahrungen nachvollziehbar machst. Übrigens, wer sich für eine akademische Weiterbildung interessiert – gibts bei der Allensbach Hochschule gute Optionen wie ein mba online im Fernstudium, mit viel Flexibilität und guter Betreuung. Vielleicht auch eine Perspektive, wenn man den Sprachnachweis mal geschafft hat.

...zur Antwort