Die Entscheidung kann ihr natürlich niemand abnehmen. Die muss sie schon alleine treffen und verantworten. Nach dem Motto, was ist mir lieber: Geld oder Liebe (Ruhestand - nicht zur Arbeit müssen)?

Man kann die Sache auch folgendermaßen betrachten: Mit 60 in Rente gehen, heißt ja 5 Jahre länger Rente von der RV beziehen. Um das mit den 18% Abschlag auszugleichen muss man ca. 23 Jahre Rente beziehen.

Hat man z.B. nominal 1000 € Rente pro Monat, bekommt man 180 € weniger bei 18% Abschlag.

Aber man bekommt 5 Jahre lang 820 € Rente, wo man nix bekommt, wenn man nicht früher in Rente geht. 5 Jahre 820 € pro Monat macht 49.200 €. Und dies geteilt durch 180 € macht 273,3 Monate - also knapp 23 Jahre.

Somit ist die Sache im Alter von 83 Jahre ausgeglichen.

Rentenerhöhungen sind dabei jetzt nicht berücksichtigt. Aber die kann man eh den Hasen geben ;-)

Früher in Rente gehen und keinen Abschlag, das geht nun mal nicht. Das wäre unfair den anderen gegenüber.

...zur Antwort

Wenn sich der Enkel die Aktie und das Umfeld/Branche gut angeschaut hat und auch weiterhin verfolgt, finde ich ein kleines Engagement (ca. 3 bis 4.000 € wegen der Gebühren) für nicht schlecht.

Wie soll er sonst lernen? Learning by doing! Und nicht übermütig werden!

Die meisten, auch ich, haben mal klein angefangen. Mal gewonnen, mal verloren.

Mit der Börse im Keller (auch die meisten Fonds sind im Keller) ist der Einstiegszeitpunkt nicht schlecht.

...zur Antwort

Da ich als Deutscher in Deutschland lebend eine kleine Social Security Rente beziehe, weiß ich, dass diese Rente wie die deutsche Rente behandelt wird: Zu versteuernder Ertragsanteil und fixierter Freibetrag. Fixiert im Jahr des Rentenbeginns. Ich vermute mal, dass USA-Betriebsrente wie deutsche Betriebsrente behandelt wird. Vielleicht hilft ein Anruf beim Social Security Amt in Frankfurt. Oder das Finanzamt fragen. Die sind an sich auskunftspflichtig.

...zur Antwort

Ich habe auch zu teuer gekauft (ca. 52,- €), werde aber nachkaufen. Wenn wir uns wirklich von der Atomkraft trennen, wird Strom richtig teuer, sofern wir tatsächlich auf regenerative Energien setzen. Und dann wird RWE profitieren, denn RWE hat auch in diesem Bereich das Potenzial richtig groß mitzumischen. Zuhause hinterm Haus selbst die eigene Energie zu erzeugen ist eine träumerische Vorstellung, wenn man den Gesamtenergiebedarf unserer Gesellschaft betrachtet. Ich hab mal "RWE Potenzial" gegoogelt und fand z.B. einen interessanten Artikel bei Börse Online: RWE - Gefallener Engel mit Potenzial.

...zur Antwort

Also, ich würde in eine Firma investieren, die Särge herstellt bzw. in ein Beerdigungsunternehmen, denn wenn die Welt untergeht, wird es viele geben, die diesen Service brauchen werden, mindestens die, die daran glauben und das Ende, zumindest für sich, gewaltsam herbeiführen ;-)

Ansonsten: Was kümmerts den Baum, wenn sich ne Sau dran kratzt.

...zur Antwort

Verglichen mit meinen Vorrednern habe ich eine etwas andere Ansicht zu Aktie oder Fond / Fond oder Aktie. Wenn die Börse in den Keller geht, gehen Aktien UND Fonds diesen Weg mit. Und umgekehrt gehen sie gemeinsam nach oben. Sonst gäbs keine DAX-/DOW-/sontwas-Kurven Natürlich gibt’s Ausreißer nach oben und unten, aber das hat dann mit Glück oder Pech zu tun. In der Zwischenzeit versuch ich es wie beim Wetten auf der Pferderennbahn. Auf den Favoriten setzen, egal ob Fond oder Aktie, da sind über eine längere Zeit betrachtet, die Gewinnchancen am größten. Und verkaufen nicht vergessen.

...zur Antwort

Na ja, ich würds mal ein bißchen anders betrachten. Solarzellen herzustellen ist in der Zwischenzeit nicht mehr so schwierig. . Und der Druck von der Herstellerseite (Konkurrenzdruck) wird sicherlich immer größer. Und neue Solar-Technologien (niedrigerer Preis) werden in absehbarer Zukunft kommen.

Solarstrom wurde, wie so oft bei neuen Technologien (siehe Internetblase), sicherlich auch gehyped und sicherlich von deutscher Seite ganz besonders. Jeder Hype geht aber früher oder später auch wieder in die Knie.

Eine interssante Seite ist: http://en.wikipedia.org/wiki/Solar_cell

Aussichtsreichere Aktien in diesem Bereich sind meines Erachtens große Stromversorger. Die wissen wo es lang geht und verpassen eine neue, profitable Technik (sicherlich auch im Bereich Solar) nicht.

...zur Antwort