Also nun habe ich mich woanders nochmal schlauer in deiner Sachlage gemacht: Hat deine Mutz etwas verschuldet was im Rahmen ihrer Tätigkeit nicht ok war so zB. den Jugendschutz nicht ausreichend beachtet oder ähnliches, so muß sie erst einmal mit einer Abmhnung rechnen. Liegt der Fehler bei ihren Kollegen oder bei einem (-r) davon , darf sie selbst nicht abgemahnt werden, sofern sie an dem fehlverhalten nicht beteiligt war. Solcherlei ungerechtfertigte Abmahnungen könnten vor dem Arbeitsgericht zur Rücknahe eingeklagt werden. Fristlose Kündigungen sind nur bei grob fahrlässigem Verhalten möglich so zB. Diebstahl,tätlicher Angriff etc. Hoffe dir ein Wenig weiter geholfen zu haben....bei einem Betriebsrat gäbe es hierzu noch bessere Auskunft...sollte es einen geben...
Hallo zusammen , ich arbeite bei dem großen, gelben Mineralölkonzern den ihr alle kennt. Bei uns sind solche Testkäufe üblich um Altersbegrenzungen , Lottoregelungen und auch die Abfage der Zusatzangebote (...) sicher zu stellen. Ein fehlverhalten führt in unserem Betrieb zu einer Abmahnung der betreffenden Person und alle Mitarbeiter bekommen "Druck von oben". Leider ist das so üblich.-Nicht ok aber leider rechtens. Ein gesammeltes Abstrafen findet bei uns zur Zeit ebenfalls statt, unserem Betrieb ist eine Fastfood-Kette angegliedert, mit deren Umsatz ist unser "Big-Boss" leider nicht zufrieden, und somit werden unsere Löhne auf den 20. hinaus gezögert, eigentlich Lohnauszahlung liegt auf etwa den 10.des Monates.Den Mitarbeitern wurde offenbart daß sie aber statt den Verzögerungen eine Lohnkürzung in Höhe von 10% in Kauf nehmen könnten, somit bekämen sie ihren Lohn rechtzeitig.Wir vom Nachbarbetrieb haben davon heute beim Mitarbeitermeeting erfahren, da eine Kollegin von uns Mitarbeiterinnen aus dem anverwandten Betrieb kennt und dies erfahren hat. Von der Geschäftsleitung (welche mehrere Stationen unter sich hat)erfuhren wir zwischenzeitlich nichts weiteresa dazu.
Abstrafen "alle für einen" nenne ich das. Ich melde mich wenn ich mehr in erfahrung bringe wieder bei dir. Also ich für meinen Fall erwäge bei weiterem derartigen Verlauf die Kündigung und eine Anzeige auf dem Arbeitsgericht.