In der Regel braucht man den Kassenbeleg. Ich würde jedoch einfach mal an den Kundenbetreuung fragen - vieleicht kommt man Ihnen entgegen!

Bei den meisten Sachen gibt es ja eine Garantie vom Hersteller. Wenn also das Geschäft nicht einlenkt, kann man versuchen den Hersteller direkt zu kontaktieren um den Defekt reparieren zu lassen.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht woher die das wissen, sondern was du jetzt machst. Es ist doch normal das deine Gläubiger soetwas im Auge behalten und wenn ein Gerichtsvollzieher mit deinem Fall betraut war, dann kannst du davon ausgehen, dass er als erster erfährt, wenn du wieder Arbeit hast, damit du deine Schulden zurück zahlst!

...zur Antwort

Also ich wurde auch von Planfinanz unterstützt und musste auch 280 Euro im Monat bezahlen. Meine Schulden sind dadurch nicht größer geworden, denn ich konnte ja durch die Verhandlungen mit den Gläubigern über 20 000 Euro sparen.

Die Abschlagszahlungen waren zudem bedeutend niedriger als die Raten, die ich sonnst an meine Gläubiger hätte leisten müssen. Durch das eingesparte Geld, dass ich Monat für Monat zur Verfügung hatte, war auch mein Lebensstandard viel besser.

Jeder muss selbst entscheiden, welchen Weg er wählt. Hinzu kommt, dass sich natürlich nicht alle Gläubiger auf die Vergleich einlassen und die Mahnungen flattern schon noch einige Monate ins Haus. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch. Jedoch hat sich der lange Atem gelohnt und irgendwann wars das auch mit den Mahnungen!

...zur Antwort

Ein Negativeintrag wird nach 3 Jahren gelöscht. Allerdings ist es in deinem eigenem Interesse zu prüfen, ob der Eintrag auch wirklich gelöscht wurde. Oft steht der Eintrag immer noch drin.

Du solltest dir eine aktuelle Schufa Auskunft holen und wenn der Eintrag noch drin steht, dann solltest du Kontakt aufnehmen und den löschen lassen.

Wichtig ist auch zu wissen, dass die 3 Jahre erst laufen nachdem der Eintrag erledigt ist - also wenn man 2004 Rücklastschriften hatte und diese erst 2008 komplett beglichen hat - dann laufen die 3 Jahre erst ab dann.

...zur Antwort