Fraganten wissen also sogar, wie sicher Papiergeld in der Nach-Euro-Zeit sein wird: tendenziell sicher! Dann bin ich ja beruhigt. Ob der "deutsche Gesetzgeber" da wohl noch viel mitzubestimmen haben wird?
Da die Insolvenzgefahr mit der Größe einer Bank abnimmt (too big to fail), lohnt sich vielleicht ein Blick auf die Muttergesellschaft, die hinter den Produkten steht. Bei Wiki erfährt der interessierte Leser dann aber auch gleich etwas über die turbulente Geschichte z.B. der inzwischen verstaatlichten ABN AMRO-Bank. Eine Geschichte von Übernahmen und Fusionen, deren Komplexität mich persönlich ratlos macht und die Frage aufwirft, ob es da nicht noch einige Leichen im Keller geben könnte.
Übrigens, gab es nicht auch eine isländischen Einlagensicherungssystem?
Ich will damit nur zu Bedenken geben, dass uns für Situationen, die wir noch nie erlebt haben, wahrscheinlich das Vorstellungsvermögen komplett fehlt und dass mich Forenbeiträge stören, die den Anschein von Allwissenheit vortäuschen. Alles Gute für Euch!