Die Frage musst du eigentlich der Bank stellen, bei der du ein Darlehen aufnehmen willst. Es gibt kein Gesetz, das diese Frage regelt. Das regelt jede Bank für sich. Ich kenne allerdings keine Bank, die sich Darlehensraten überweisen lässt. Der Grund dafür ist einfach, dass der Kontoeinzug der für die Bank sicherste Weg ist, jeden Monat pünktlich ihre Raten von dir zu erhalten. Wenn die Bank sich das Geld von deinem Konto holen kann, vermeidet sie auch das Risiko und den Aufwand, dich ständig an eventuell vergessene Zahlungen zu erinnern.

Solltest du eine Bank finden, die mit Überweisungen einverstanden ist, hinterlasse doch hier bitte eine Nachricht. Das würde mich persönlich interessieren.

LG akdenizhg

...zur Antwort

Also die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung schützt dich nach dem Gesetz sowieso nur 3 Jahre vor neuen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Abgegeben werden kann die EV nur vor einem Gerichtsvollzieher. Ich denke nicht, dass das Deutsche Konsualt in Kanada solche Aufgaben übernimmt. Auf der Webseite des Konsulats findet sich so ein Aufgabengebiet unter dem Link "Rechts- und Konsularangelegenheiten" jedenfalls nicht. Da wir in unserem RA-Büro aus ausländischen Titeln in Deutschland vollstrecken, ist es zumindest nicht ausgeschlossen, dass dies auch in Kanada mit deutschen Titeln möglich ist. Ich würde an deiner Stelle versuchen, mich mit der Bank vergleichsweise zu einigen. Einen dauerhaften Schutz vor Vollstreckung gibt aus meiner Sicht nur auf diesem Weg.
Viel Glück! Akdenizhg

...zur Antwort