Frage stellen
    • Neueste Fragen
    • Gute Fragen
    • Frage stellen
    • Aktien
    • Anlage
    • Bank
    • Banken
    • Börse
    • Finanzamt
    • Geld
    • Geldanlage
    • Hartz IV
    • Immobilien
    • Kredit
    • Mietrecht
    • Recht
    • Rente
    • Steuern
    • Versicherung
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein finanzfrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

Tobinho

02.02.2020
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Fragen
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Frage
von Tobinho
08.04.2021, 14:45
Nebenberuflich selbstständig "Weitere Beschäftigungen"?

Erst einmal einen schönen guten Tag :)

Nachdem ich letztes Jahr mein Abitur gemacht habe und sich meine Pläne eines Auslandsaufenthalts zerschossen haben bin ich "selbstständig" als Online Händler auf eBay. Mein Gewinn bewegt sich aktuell bewusst unter 450€ monatlich, damit ich keine Krankenversicherung zahlen muss, um noch in der Familienversicherung zu bleiben.

Nun habe ich mir allerdings zusätzlich einen Teilzeitjob gesucht und stolpere beim Personalfragebogen über folgenden Absatz

"Üben sie weitere Beschäftigungen aus" - Ja!

Handelt es sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung?....

Grundsätzlich würde ich sagen Nein, da ich nicht beschäftigt bin (im Sinne von angestellt) mich allerdings unterhalb der monatlichen Grenze einer "geringfügigen Beschäftigung" bewege.

Ich möchte natürlich nichts falsch machen, gerade bei solchen Sachen wo auch noch die KV und das FA mit drinstecken.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Selbstständigkeit, Teilzeitjob
1 Antwort
Frage
von Tobinho
02.02.2020, 21:27
Krankenversicherung bei Kleingewerbe?

Ersteinmal danke, an alle die sich die Mühe machen meine Frage zu lesen ;)

Folgendes: Ich bin 18 Jahre alt und aktuell noch Schüler. Ich plane ein Kleingewerbe als Reseller anzumelden, um mein Taschengeld etwas aufzubessern.

Im Internet laß ich, dass ich bis zu einem Gewinn von ~450€/Monat weiterhin in der Familienversicherung bin, überschreite ich diese Grenze, muss ich mich selber Krankenversichern.

Ich laß von Beträgen um die 400€.

Inwieweit wäre das dann logisch, die 450€ monatlich zu überschreiten?

Milchmädchen-Rechnung: Angenommen ich würde 600€ im Monat einnehmen... abzüglich der Krankenversicherung hätte ich dann noch 200€.

Bleibe ich unter 450€ bleibe ich Krankenversicherungsbefreit und hab das Geld zu 100%

Gibt es da irgendwie ne Möglichkeit durch Studium o.ä. in der Familienversicherung oder einer wesentlich günstigeren Krankenversicherung zu landen?

Sonst macht das ganze ja aus wirtschaftlicher Sicht wenig Sinn, wenn ich bei unter 1000€/Monat Gewinn bin, oder bin ich da falsch?

Ich hoffe sie können mir helfen.

MfG

Kleingewerbe, Krankenversicherung, Steuern
4 Antworten

finanzfrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

finanzfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤