Ja habe angegeben, dass ich einen eigenen Hausstand habe. Aber irgendwie interessiert die das nicht wirklich. Ich frage mich bloß, wie man in so einer Situation studieren soll, denn da ich ja schon eine abgeschlossene Ausbildung habe, wären doch meine Eltern garnicht verpflichtet mich finanziell zu unterstützen oder? Natürlich machen Sie das, aber ich finde es eben komisch, dass ich als Studentin mit Kind keinerlei finanzielle Unterstützung bekomme. Wenigstens den Kinderbetrag von 113 € hätten Sie mir doch gewähren können. Versteh das alles nicht so ganz. Aber nun ist es wohl so und ich kann daran nichts ändern. Dumm gelaufen. Angenommen ich würde jetzt zwei oder drei Jahre neben dem Studium mehr verdienen (beispielsweise 600 Euro), würde ich dann nach der Zeit elternunabhängiges Bafög bekommen? Weil bei mir scheitert das Elternunabhängige Bafög ja nur daran, dass ich in den drei Jahren, in denen ich nach meiner Ausbildung gearbeitet habe, nicht dieses gewisse Mindesteinkommen hatte. (sind glaub ich ca. 580 € die man im Monat verdienen muss) Ansonsten hätte ich ja alle Bedingungen erfüllt. Habe halt in den drei Jahren nach meiner Ausbildung, mein Abitur auf einem privaten Abendgymnasium nachgeholt und konnte dann nebenbei nicht voll arbeiten gehen... Und meine Tochter ist in der Zeit ja auch geboren... Vielleicht weiß ja jemand was dazu. Gruß Tina234

...zur Antwort

Hm. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das so hinzunehmen.

Danke für eure Antworten.

Tina234

...zur Antwort