ich hatte schon viele alte "Krücken". Ich denke:

  • ein dt. Fabrikat max 4-5 Jahre alt, km bis 125.000
  • ausländ. Fabrikat max 3 Jahre alt, km bis 75.000

    Dann kann es teuer werden.

Es gibt die üblichen "Verdächtigen", die unkaputtbar sein sollen. Aber die sind auch teuer und gefragt.

Viel Glück.

...zur Antwort

dem ist in meiner Stadt nicht so, denn meine Familie hatte in den letzten Jahren immer wieder eine Sperrmüllaktion.

Bei uns muss man sich einen Schein bei der Verwaltung holen und kann dann nach Kubikmeter Müll abholen lassen - nach Terminvereinbarung mit dem Entsorger. Die Kosten sind unabh. davon, wie oft so eine Aktion p.a. stattfindet.

Alternativ: der Weg zur Müllverbrennung.

...zur Antwort

ich habe das so gemacht wie @gtbasket es beschreibt als ich auf einem Rucksackurlaub in der Ferne war.

Zusätzlich habe ich auf der Homepage von mastercard.com nach den Automaten in dem Land/ den Ländern recherchiert. Damit bekommt man ein Gefühl.

...zur Antwort

in Bayern ist das nicht flächendeckend. Ich habe mal ein wenig gesucht und bin auf diesen Link gestossen: http://www.zweitwohnsitzsteuer.de/?page=stadt

Dass in München eine solche Steuer anfällt, weiss ich. Ich würde vor Kauf der Wohnung einfach bei der Gemeinde fragen.

Sicher ist man natürlich nicht, dass die Steuer irgendwann eingeführt wird.

...zur Antwort