Auf das Eigenkapital wirkt sich bspw. ein Zielverkauf nicht direkt aus, sondern durch Abschluss des Kontos G+V. Hat man beispielsweise Aufwände von 1000 und Erträge von 1500, so hat man einen Gewinn von 500, der das Eigenkapital nach Abschluss des G+V Konto um 500 erhöht. Nach der Erklärung deines Lehrers: Man hat Aufwände von 1000, die das "Eigenkapital um 1000 senken", und Erträge, die das "Eigenkapital um 1500 erhöhen", also in Summe auch 500 Eigenkapitalerhöhung.
Weiterhin gibt es noch Privateinlagen/-entnahmen, die auch direkt an Eigenkapital gebucht werden.