Hallo Karlchen,
Es haben sich bereits mehrere Wissenschaftler mit dem Thema beschäftigt. Untersuchungen zufolge lässt sich durch das Home Office die Produktivität der Mitarbeiter um 22 Prozent steigern.
Jedoch gibt es auch das Phänomen der Prokrastination: Viele Studenten dürften das nur zu gut kennen. Wichtiges wird bis zum Schluss aufgehoben, um dann unter Zeitdruck erledigt zu werden.
Der Grat ist schmal zwischen Effizienz und Träumerei. Für ein Unternehmen birgt die Heimarbeit auch immer ein gewisses Risiko. Ist es doch nichts anderes als Vertrauen gegenüber seinem Mitarbeiter, ob dieser vorgegebene Arbeit auch in den eigenen vier Wänden erbringt.
Ich weiß nicht, ob du derzeitig die Diskussionen über Yahoo verfolgst. Die neue Chefin hat all ihre Mitarbeiter in Heimarbeit zurück zitiert. Die Zusammenfassung kannst du hier nachvollziehen: http://www.heimarbeit-online.de/diskussion-uber-heimarbeit/