Die Eltern bekommen trotzdem die Pflege die sie benötigen. Wenn es keine besondere Gründe gibt oder die Kinder einfach selber nicht genuag Geld haben, dann wird das Amt sich das Geld von den Kindern wiederholen.

...zur Antwort

Die Frage passt hier nicht so ganz ins Forum. Aber in der Gruppe muss eine Person volljährig sein und die Verantwortung übernehmen (ich meine sogar, dass die anderen eine Bescheinigung der Eltern dabei haben müssen, dass die einverstanden sind). Stell deine Frage noch einmal bei www.gutefrage.net. Da kann man dir bestimmt noch besser weiterhelfen!!

...zur Antwort

RIchtig. Man bekommt die Förderung wenn man in die Rentenkasse einzahlt. Deswegen können Schüler und Studenten die keinen Rentenversicherungspflichtigen Job haben auch keine Riesterrente beantragen. Übrigens Deutsche die im Ausland arbeiten und nichts in die deutsche Rentenversicherung einzahlen bekommen auch keine Förderung wenn sie eine Riesterrente vor dem Auslandsaufendhalt abgeschlossen haben!

...zur Antwort

Ich habe letztens auch meinen Handyvertrag geändert. Ich habe es online versucht, aber das ging nicht. Also habe ich beim Service angerufen. Die haben meinen Vertrag geändert und ich hatte innerhalb von 30 Minuten meine Bestätigung. Was die Seriosität betrifft, ich musste meine Handynummer und meinen persönlichen Code (kam mit dem ersten Vertrag) angeben. Finde das ist eigentlich genug. Ich weiss aber leider nicht ob es sich hier um einen Einzelfall (O2) handelt, oder ob es überall so ist.

...zur Antwort

Es kann durch aus ein Kündigungsgrund sein. Aber, vor der Kündigung muss der Mieter erst abgemahnt werden!

Es gibt aber auch Ausnahmen: Wenn der Mieter nicht Schuld an der Verspätung ist, weil die Miete vom z.B. Jobcenter übernommen wird. Siehe dazu Urteil Az. : VIII ZR 64/09

...zur Antwort

Es betrifft wirklich nur NL und GB. Auf ARD.de habe ich heute einen guten Artikel gefunden, der dir die Situation vielleicht am besten erklärt: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/island244.html

Viel Spass!

...zur Antwort

Es gibt Formulierungen in Verträgen die einfach nicht zulässig sind. Man kann sie aber getrost unterschreiben, weil beim Arbeitsrecht meist mit dem Unwissen des Unterschreibenden gerechnet wird.

...zur Antwort

Es ist generell so, dass die meisten Kuren beim ersten Versuch abgelehnt werden. Am besten ist es wirklich Widerspruch einzulegen und dran bleiben. Man muss anscheinend für eine Kur in Deutschland etwas kämpfen!

...zur Antwort

Da dieses Thema kommunal geregelt ist, wäre es am schlausten, wenn du bei deiner Kommune nachfragst. Die haben dort Listen zu dem Thema.

...zur Antwort

hm. Am besten mit einem Berater sprechen und ggf dem Finanzamt melden. In Deutschland droht "Steuerhinterziehern" keine Straft. Die müssen nur die Steuern nachzahlen!

...zur Antwort

Natürlich sind stille Teilhaber noch zeitgemäß! Es gibt immer Menschen die Ihr Geld in eine Firma investieren wollen. Besonders wenn es sich um eine gute/innovative Idee handelt!

Guck dir mal den folgenden Artikel an: http://www.rp-online.de/wirtschaft/ratgeber/Stille-Teilhaberschaft-kann-sich-lohnen_aid_81187.html

...zur Antwort

Dir auch einen guten Morgen!

Ich habe letztens auch mal meine Krankenkasse überprüfen wollen. Dabei habe ich den Krankenkassen Kompass gefunden: http://www.krankenkassen-kompass.de/Krankenkassen-Vergleich/Mein-Krankenkassen-Kompass.html. Der gibt durch gezielte Fragen eine Art Hilfe bei der suche nach der richtigen Krankenkasse.

...zur Antwort

Der Vater kann bis das Kind 3 Jahre alt ist Zuhause bleiben. Dann muss er sich einen Teilzeit Job suchen. Ausser, es bieten sich keine guten und geeigneten Betreuungsmöglichkeiten für das Kindchen (ist es jetzt männlich, der kleine, oder weiblich, die Tochter (?) :P).

...zur Antwort

Ich denke eher, dass die PKV die Zukunft ist. Immer mehr Leute haben Private Zusatzversicherungen, weil die GKV nicht mehr unbedingt ausreichend ist. Immer mehr Sachen werden von der GKV nicht mehr abgedeckt.

...zur Antwort