Hier findest Du einen Zinschart...

http://kreditinfo.blog.de/2012/11/30/zinsbindung-15-jahre-sogar-laenger-15264994/

Tatsächlich haben sich die Zinsen seit dort immer weiter nach unten bewegt. Tatsache ist, dass es wahrscheinlich nicht weiter runtergeht. Die Banken müssen sich ja auch irgendwie refinanzieren. Also, wenn ihr jetzt finanzieren könnt, dann solltet ihr es jetzt auch tun, denn auf lange Sicht steigen die Zinsen garantiert wieder...

...zur Antwort

Je nach Lage musst Du froh sein, wenn Du einen Landwirt findest der Dir Deinen Acker in Ordnung hält, oder einen Pferdebeitzer, der es als Koppel verwendet. Ich habe zwei solche Grundstücke und ich handhabe das so, dass der Landwirt auf dem einen Grundstück mit Obstbäumen das Obst ernten und verwenden darf und auf dem anderen ist eine Pferdekoppel. Im Gegenzug mähen beide regelmäßig das Feld und halten es in Ordnung. Also eine Hand wäscht die andere sozusagen.

Besonders hohe Rendite wirst Du mit kleinem Ackerland nicht erzielen, weshalb ich von einer Investition als Kapitalanlgage echt abrate. Es sei denn es ist abzusehen, dass dieses Land demnächst Bauland wird, dann sieht die Sache schon anders aus.

Hast Du schon eine Bank gefunden die dir das zu 100% finanziert? Das könnte die größte Hürde werden.

...zur Antwort

Schau mal auf diesem Blog vorbei, ich finde die haben das ganz gut erklärt: http://baufi.blogspot.de/2013/01/volltilgung-sparen-sie-bares-geld.html

Wenn man nur eine Zinsfestschreibung von 10 Jahren hat, das Darlehen dann aber noch nicht komplett zurückgezahlt ist, dann muss man nach eben diesen 10 Jahren anschlussfinanzieren. Man muss also die Konditionen mit der Bank neu aushandeln, zu den aktuellen Zinsen am Markt.

Wenn man jetzt aber schon im 8. Jahr merkt, dass die Zinsen wieder ansteigen, dann kann man ein Forwarddarlehen abschließen. Man sichert sich so den jetzigen Zinssatz für dann, wenn das Darlehen aus der 10-Jahres-Zinsbindung ausläuft. Du "reservierst" Dir praktisch die heutigen Konditionen für morgen.

...zur Antwort