Also ich muss Juergen Recht geben, es gibt durchaus die Moeglichkeit der Grundsicherung in Deutschland fuer EU Buerger. Meines Wissen ist eine kleine Huerde eingebaut, sie muss erst 3 Monate in Deutschland gelebt haben und kann dann erst den Antrag stellen.

Hier sollte es also moeglich sein wenn man diese 3 Monate schafft. Ich weis das auch aus den Grund da einige der Arbeitskraefte die als Teilzeitkraft arbeiten in Deutschland http://www.rumaenien-job.com/2015/11/30/lagermitarbeiter-gesucht/ hier erst nach 3 Monaten auch noch Aufstockung beantragen duerfen

...zur Antwort

Hoert sich an wie falsch berechnet. Zuerst einmal Einspruch einlegen, nicht das du da die Frist verstreichen laesst.

Dannach genau nachschauen wo was falsch sein kann, hier kann man den Lohnsteuerverein nehmen, aber gelinde gesagt ich halte nicht viel von denen ! Nicht weil es Geld kostet, sondern ich hatte die mal gehabt, und wenn ich da einen Steuerberater sagen muss wo und welche Abzuege es denn sonst so noch gibt und der nicht von allein darauf kommt, sondern erst dann sagt, achja stimmt das kann man auch machen, also dann ist so ein Verein fuer den ich Geld zahlen soll nutzlos

...zur Antwort

Mmh ich weis nicht ob das so passt, du bekommst Hartz4 und nimmst dennoch 15000 Eur im Jahr ein. Soweit ich weis muss du dieses Einkommen den Amt angeben, und die verrechnen das anteilig mit deinen Hartz4. Du bekommst max was als Aufstocker, das seht auch Selbststaendigen zu, aber du musst dennoch dich auch selber Versichern, zumindest Krankenversicherung Mindestbetrag 330 Eur im Monat bei den Einkommen sind faellig.

Aber ich denke du wirst auch gaz andere Probleme erst mal haben da du wahrscheinlich vergessen hast deine Selbststaendigkeit den Amt zu melden :)

Rentenversichern musst du dich nicht wenn du mindestens schon 18 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hast

...zur Antwort

Hallo war bei mir genau so, nicht in der Hoehe aber ich hatte auch die Umsatzgrenze von Kleinunternehmen ueberschritten. Das Finanzamt hat hier sogar die Umsatzsteuer nachberechnet, und das obwohl ich garnicht die Rechnungen mit Mwst geschrieben habe. In deinen Falle kann das eine enorme Nachzahlung bedeuten, und die diskutieren dabei auch nicht. Da ich es im Bereich Baugewerbe hatte konnte ich das noch regeln mit einer Freistellungsbescheinigung fuer Subunternehmer, ansonsten haette ich fast 20000 Eur nachzahlen muessen am Mwst :(

...zur Antwort