Hallo,
Durch die aktuelle Lage, verdiene ich deutlich weniger und mein Arbeitsplatz ist zudem gefährdet. Unser Unternehmen weiß nicht, wie lange es noch aushält.
Da ich seit einigen Monaten ziemlich knapp bei Kasse bin, habe ich vor 2 Monaten angefangen Sachen zu verkaufen, die ich nicht mehr benutze oder die einfach für meine jetzigen Verhältnisse zu teuer sind.
Ich habe mir früher öfters gerne Teure Taschen und Uhren gekauft, oft direkt im Laden, oft über Ebay Kleinanzeigen, manchmal direkt von Freunden. Diese Verkaufe ich jetzt wieder ohne Absicht, Gewinn zu machen. Es handelt sich aber wie gesagt um teure Produkte. Eine Tasche kommt auf die 2000 Euro hoch, z.B. Dezember 2020 und Januar 2021 habe ich insgesammt 8400 Euro auf mein Konto überwiesen bekommen. Allerdings hatte ich zu einem früheren Zeitpunkt deutlich mehr bezahlt. Im großen und ganzen habe ich um die 5000 Euro verlust gemacht. Da es aber hohe Summen sind, gehe ich stark davon aus dass das Finanzamt sich bei mir melden wird.
Nun ist meine Frage, wie kann ich dem Finanzamt beweisen dass es sich um Privatverkäufe von benutztem Eigentum handelt, und dass ich mit diesen Verkäufen keinen Gewinn gemacht habe?
Reicht es Rechnungen vom Produkt zu zeigen, welches verkauft wurde?
Danke schonmal im vorraus.