Hallo Risoo,

die gesetzliche Krankenversicherung zahlt den niedrigeren Betrag von 70% vom Brutto oder 90% vom Netto... Wenn Du den Betrag vom bisherigen Netto abziehst, kennst Du Deine Lücke und weisst, wie viel Geld Dir in diesem Fall jeden Monat fehlt. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du das schultern kannst oder nicht. Aus meiner Sicht gehört die Krankentagegeld-Versicherung aber zur Absicherung der existenziellen Risiken dazu!

...zur Antwort

Hallo Goldgraber, die AXA Art wurde hier ja bereits mehrfach genannt. Hierzu kann ich Dir gerne noch ein/zwei nähere Hinweise geben. Die Hausratversicherung reicht in der Regel nicht, weil Du nur bestimmte Schäden versichert hast (Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Diebstahl). Bei einer Kunstversicherung der AXA Art hast Du eine sogenannte Allgefahrendeckung versichert. Für Dich könnte die AXA Art 500 passend sein: Art 500 richtet sich an Privatkunden, die ihre Kunst- und Sammlungsgegenstände im Gesamtwert von bis zu 400.000 Euro effizient, aber unkompliziert schützen möchten. Mit Art 500 werden diese Objekte anders als in der normalen Hausratversicherung zu einem festen Prämiensatz gegen alle Gefahren versichert. Darüber hinaus bietet die spezialisierte Kunstversicherung mit ihrer Kombination aus Kompetenz, Professionalität und Verständnis für den Wert der Kunst einen optimalen Partner - angefangen von der Beratung bis hin zur Schadenabwicklung.

Infos bekommst Du natürlich bei mir... oder bei der AXA Art!

...zur Antwort

Ich stelle mal die Frage an alle, die die PKV hier als teuer darstellen: Was kostet denn die gesetzliche Krankenversicherung? Wenn ich von 2500 Euro Bruttolohn ausgehe, dann bin ich mit 15,5% Beitrag auch bei knapp 400 Euro... Dazu kommen dann noch Selbstbeteiligungen hier und da... Und ich bin auf das Wohl der Politik angewiesen: Die bestimmen meinen Beitrag und die Leistungen, die ich bekomme.

In der privaten Krankenversicherung bestimme ich meine Leistungen wenigstens selbst. Dass die Ausgaben für Gesundheit und Pflege in den nächsten Jahren tendenziell steigen, sollte uns allen klar sein. Das betrifft das private wie auch das gesetzliche System!

...zur Antwort

Hallo Zitteraal,

an dieser Stelle muss ich meinen Vorrednern mal etwas widersprechen.

Kombi-Policen machen natürlich Sinn, da Du in der Regel die einzelnen Bausteine deutlich günstiger bekommst als wenn Du sie einzeln abschließt.

Mit BOXplus bietet AXA (http://www.axa.de/servlet/PB/menu/1181282/index.html) zum Beispiel einen Tarif, bei dem Du die Bausteine aus Wohngebäude-, Hausrat-, Glas-, Privat- und Tierhalterhaftpflicht-, Unfall- und Rechtschutzversicherung individuell auswählen kannst. Das, was Du brauchst, nimmst Du, alles andere kannst Du weglassen. Hierfür gewährt Dir AXA einen Rabatt von bis zu 20% auf jeden einzelnen Vertrag.

Zum Argument, dass kein Versicherer in allen Bereichen gut ist, ist zu sagen, dass das zwar grundsätzlich zu bejahen ist, die Bausteine dieser Kombi-Pakete aber sehr ähnlich sind. Daher sollte es hier keine Probleme geben. Außerdem sollte man sich mal überlegen, wie ein Versicherer im Schadenfall wohl reagiert, wenn der Schaden vielleicht nicht von den Bedingungen erfasst wird und man dann nur einen Vertrag beim Versicherer hat. Hier ist ein Kunde mit einer solchen Bündelpolice sicherlich besser gestellt.

Ich freue mich auf die Diskussionen, die jetzt folgen werden und hoffe, dass sie Dir zur Beantwortung Deiner Frage weiterhilft!

...zur Antwort

Hallo Manu, die Altersrente für schwerbehinderte Menschen erhalten Sie frühestens mit 60 auf Antrag. Ich gehe davon aus, dass Sie vor dem 1.1.52 geboren sind. In diesem Fall liegt die Altersgrenze für eine abschlagsfreie Altersrente bei 63 Jahren. Sie können auch schon mit 60 Jahren in Altersrente gehen, dann werden Ihnen jedoch pro Monat 0,3% Ihrer Altersrente abgezogen. Es gibt also keinen "Zuschlag", sondern es werden im Gegenteil noch bis zu 10,8% abgezogen!

Wenn Sie sich dennoch entscheiden, in Altersrente zu gehen, sollten Sie diesen Antrag frühzeitig stellen, da die Bearbeitungszeit bei der Deutschen Rentenversicherung erfahrungsgemäß "etwas länger" sind :-)

Ich hoffe, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben! Alles Gute! Patrick Heyn

...zur Antwort