Bei starkem Baulärm kann man die Miete auf jeden Fall mindern. In welchem Umfang hängt von der Belastung ab. Als Orientierungshilfe habe ich folgende Tabelle gefunden:

http://www.hanhoerster.de/html/mietminderung_baulaerm.htm

Eine Mietminderung muss mit dem Vermieter abgesprochen werden. Man kann also nicht einfach mindern, ohne ihn zu informieren.

...zur Antwort

Ich versuch mich hier mal. Da ich herauslese, dass du kein Kind hast, bekommst gerade nicht DU Kindergeld, sondern deine Eltern. Dieser Anrspruch bleibt erhalten, solange du in der Ausbildung bist und nicht älter als 25. Jetzt hast du anscheinend geheiratet und da kommt es dann darauf an, wieviel Geld dein Mann hat. Wenn der jetzt gut für dich sorgen kann, verlieren deine Eltern den Kindergeldanspruch. Geh am besten zur Kindergeldstelle und lass dich beraten, die können dir dort alle Informationen geben, die du brauchst.

...zur Antwort

Man bekommt bei manchen Anbietern einen Bonus, sodass die erste Rechnung billiger ist oder eine Gutschrift. Das wird auf Vergleichsportalen wie verivox angezeigt. Aber ich würde mich davon nicht blenden lassen, denn wenn der Tarif teuer ist, dann ist der Vorteil des Neukundenbonus schnell verloren. Also erst gut vergleichen und wenn dann bei ähnlich günstigen Anbietern noch einer einen Bonus anbietet, dann kannst du zugreifen.

...zur Antwort

Ich sehe kein Problem darin mit dem Vorgesetzten des Beraters zu sprechen und zu sagen, dass du dich bei einem anderen Berater wohler fühlen würdest. Wenn du ungern die Bank wechseln möchtest, wäre das ein möglicher Schritt.

...zur Antwort

Ich kann dir empfehlen, dir einen Strompreisvergleich bei www.verivox.de anzusehen. (Dabei kann man auch angeben, dass man nur die Ökostromtarife angezeigt bekommt.) Im Vergleich sieht man dann, dass Ökostromanbieter zwar nicht die billigsten Tarife anbieten, aber dennoch wettbewerbsfähig sind. Sie sind zwar ein bisschen teurer als die billigsten Tarife, aber nicht zwingend die teuersten.

...zur Antwort

Ja klar. Eine Bahncard 100 ist nicht zweckgebunden. Da steht nicht drauf, ob sie vom Arbeitgeber finanziert wurde oder nicht. Einige Freunde von mir haben auch eine Bahncard 100 und nutzen sie ganz nach freiem Belieben und Herzenslust.

...zur Antwort