Hallo,
Gebühren werden von der GEMA immer dann erhoben, wenn du urheberrechtliche Musik einem öffentlichem Publikum (Kunden in deinem Restaurant/Laden) zugänglich machst bzw. vorspielst. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Künstler noch lebt, oder nicht. Die Kunst/ Musik ist nach wie vor urheberrechtlich geschützt.
Die Kosten, die auf dich zukommen werden kannst du ungefähr mit dem aktuellen Katalog der GEMA einschätzen:
Wenn du keine Lust auf die Arbeit mit der GEMA hast und eine feste Kalkulation der Musikkosten willst, gibt es inzwischen Streaming Anbieter, bei denen du zu einem festgelegten Preis Musik legal und einfach (wie bei privat nutzbaren Streamingdiensten wie Spotify, etc.) für dein Publikum streamen kannst.
Laut Internet sind das die gängigsten in Deutschland:
- Ketchup Music (Deutschland) – Preise nur auf Anfrage
- soundsuit.fm - 29 € / Monat pro Standort
- Soundexperts (Deutschland) – ab 45 € / Monat per Standort (+ Einmalig 249€ für Receiver)
Ich hoffe, die Antwort hilft dir in Zukunft weiter, auch wenn der Valentinstag schon vorbei ist
Moritz