Früher die ganze Zeit aus den Händen der Eltern gegessen so zusagen und jetzt wenn die Eltern was brauchen hat man kein bock was abzudrücken?

weiß nicht wo das Problem ist, es sind doch deine Eltern und nicht Karlheinz aus der Seifenfabrik.

Kannst natürlich kein Geld geben aber erwarte nicht das das Verhältnis gut sein wird.

Das Leben ist lange, irgendwann brauchst wieder Hilfe und dann gehst du wieder zu deinen Eltern um Geld zu leihen.

...zur Antwort

In Ihrer Eigentumswohnung können Sie aus- und umbautechnisch nicht schalten und walten, wie Sie möchten.

  • Nicht tragende Wand kann weg
  • Vorsicht beim Ausbau des Dachbodens

    Der Ausbau des Dachbodens hat bei Eigentumswohnungen schon oft zu Ärger geführt.

Einbau eines Kamins geht in der Regel nicht allein
  • Auch der Einbau eines Kamins hat in der Praxis schon häufig für Streitigkeiten unter Eigentümern geführt. Der Kamin selbst ist eigentlich weniger das Problem, vielmehr führt der erforderliche Schornstein dazu, dass Sie hier nicht machen können, was Sie möchten. Sofern Sie diesen außen am Haus anbringen, handelt es sich um eine bauliche Veränderung, von der alle Eigentümer betroffen sind.
  • Entlüftung geht meist ohne die anderen Eigentümer

    Wenn Sie eine Mauer durchbrechen möchten, um eine Entlüftung für Küche, Bad oder Toilette einzubauen, ist hierdurch auch gemeinschaftliches Eigentum betroffen. Wenn Sie aber darauf achten, dass die Öffnung praktisch von außen unsichtbar angebracht wird, geht das auch ohne die Zustimmung der anderen Eigentümer. 

...zur Antwort