Bei der freiberuflichen Tätigkeit kann man entweder ein Gewerbe anmelden oder auf Steuernummer arbeiten. Das kommt aufs Gewerbe an. Bei der Steuererklärung musst du dann die Sektion für Selbständige Tätigkeiten noch zusätzlich ausfüllen. Du kannst dich dann bei der deutschen Rentenversicherung in den ersten 3 Jahren von der Versicherungspflicht befreien lassen. Bei der Besteuerung kommt es dann darauf an, wie viel du insgesamt verdienst. Dann kann es schon sein, dass sich durch die Steuerabgaben ein weiterer Job nicht mehr lohnt.
Ich kenne mich mit Oldtimern nicht so gut aus, aber ich habe schon oft gelesen, dass alte Autos nur für wirkliche Liebhaber als Geldanlage taugen. Vor allem, wenn man das Auto erst restaurieren müsste, damit es wieder den richtigen Oldtimerwert hat, denke ich nicht, dass sich das lohnt.
Ja, auf deinem Sozialversicherungsausweis steht deine Rentenversicherungsnummer. Zur Identifikation steht in der Mitte dein Geburtsdatum.
Für Katzen gibt es keine Haftpflichtversicherung, die sind aber durch die normale Haftpflichtversicherung abgedeckt. Fraglich ist jedoch, ob der Nachbar nicht selbst dafür zuständig ist, dass keine Katzen in seine Wohnung eindringen können.
Hast du einen Vertrag mit der Person abgeschlossen oder dir einen Schuldschein ausstellen lassen, der belegt, dass du der Person das Geld geliehen hast? Das wäre sehr wichtig, damit du belegen kannst, dass du das Geld wirklich verliehen hast. Wenn nicht, könntest du versuchen, dir das vom Schuldner noch nachträglich bestätigen zu lassen und ihm eine Frist zu setzen, bis wann er das Geld zurückzahlen muss. Weigert er sich dagegen, ist es wichtig, dass du irgendwie beweisen kannst, dass du das Geld verliehen hast. Habt ihr gemeinsame Bekannte, die bezeugen könnten, dass die Person Geld von dir erhalten hat? Wenn du ausreichende beweise vorbringen kannst, hast du eine Chance mit einer Anzeige das Geld wieder zu bekommen. Wenn nicht, wird es schwierig.
Am besten ist es, dort das Geld einfach abzuheben und hier nur einen geringen Betrag zu tauschen. Das ist schon allein wegen des Diebstahlrisikos am sichersten. Wenn du aber mit Bargeld verreisen möchtest, würde ich das Geld bereits hier tauschen. Dann musst du keine Wechselstuben finden.
Bei Blitzüberweisungen hat Paypal Schwierigkeiten, die Zahlungen zuzuordnen. Das normale Aufladen dauert bis zu 3 Tagen. Weitere Informationen über die Zahlungsmodalitäten bei Paypal gibt es auch auf der Homepage von Paypal unter Zahlungsmethoden.