Hallo zusammen,
ich bin neu hier und aus aktuellem Anlass stelle ich folgende Frage in den Raum.
Vorabinfo: die letzten beiden Jahre wurde meine doppelte Haushaltsführung problemlos anerkannt.
Ich arbeite seit nun zwei Jahren ca. 150 km entfernt von meinem Heimatort. Dort habe ich eine kleine Wohnung die ich ausschließlich zum übernachten bei der Arbeitsstätte nutze. Ich habe im Haus meines Bruders (Heimatort) eine abgetrennte Wohnung. Monatlich beteilige ich mich mit einem bestimmten Unkostenbeitrag. Ein Mietvertrag existiert nicht, da aus unserer Sicht nicht notwendig. So weit war das bisher auch kein Problem bei der Steuererklärung. Wie ich nun erfahren habe müssen Alleinstehende seit Januar nachweisen, dass sie von den Haushaltskosten am Heimatort mehr als 10 Prozent mittragen.
An dieser Stelle komme ich nun nicht weiter. Derzeit zahle ich den Unkostenbeitrag Bar bzw. beteilige mich an den Einkäufen, da wir häufig zusammen essen etc. Wie muss ich das nun bewerkstelligen, dass das Finanzamt das anerkennt? Nehmen wir an ich würde das Geld überweisen, muss mein Bruder dieses dann bei der Steuer als positive Einkünfte angeben? Wie vom Finanzamt mitgeteilt handelt es sich ja nicht um eine Miete sondern "nur" um die Beteiligung an den Haushaltskosten.
Sollte hier jemand etwas dazu wissen wäre ich sehr sehr dankbar =)