Hallo,
ich hab mein Ausbildungsverhältnis beendet. In meinem dritten Lehrjahr stand mir ein Urlaub von 15 Werktagen zur Verfügung. Laut Vertrag endet das Verhältnis an 31.07. Somit sind die 15 Tage auf die 7 Monate abgestimmt.
Allerdings beendete ich mit dem Bestehen der Prüfung bereits im Juni mein Ausbildungsverhältnis und habe auch schon meine 15 Tage verbraucht + 4 Resturlaubstage aus dem vorherigen Jahr. Zudem wurde mir noch 1 Urlaubstag zusätzlich zu viel gewährt.
Nun wurde ich übernommen und habe ein neuen Vertrag unterschrieben.
Es wurde jetzt so gehandhabt, dass mir für das aktuelle Kalenderjahr nun der komplette Urlaubsanspruch des Jahres angerechnet wird. Also von Januar bis Dezember (unabhängig von Ausbildungs- und Arbeitsvertrag). Ist das so korrekt? Und ist es nicht eigentlich Betriebsrisiko, wenn der Betrieb zu viel Urlaub gewährt?
Ich bin der Meinung, dass es sich um zwei unterschiedliche Arbeitsverhältnisse handelt und somit auch nicht der Urlaub in eins angerechnet wird. Oder ist es bei einer Übernahme eine andere Reglung?