Raus aus dem Kleinunternehmertum – Steuerberater online?

Hallo liebe Finanzfrage-Community,

vorab: Ich bin nun schon einige Jahre nebenberuflich selbständig (als Medien- und Grafikdesigner, falls das relevant sein sollte) und schreibe auch seit Jahren selbst eine Steuererklärung. Am grundsätzlichen "Verständnis" soll es also nicht scheitern – Dennoch möchte ich einmal eure Meinung hören :)

Seit einiger Zeit versorge ich nunmehr auch mittelständische und größere Unternehmen. Diese sind nicht immer ganz happy, wenn ich auf meinen Rechnungen (da Kleinunternehmer gem. 19 UStG) keine Mehrwertsteuer ausweisen kann. Natürlich profitieren sie von günstigeren Preisen – aber man kennt das ja, die möchten eben scheinbar gerne was abschreiben können.

Ganz grundsätzlich bin ich mit der Kleinunternehmerregelung auch nach wie vor zufrieden, da ich das eben nur im Nebenberuf (abends und am Wochenende) mache, und über die gesetzlichen Grenzen nicht hinauskomme.
Nichtsdestotrotz erwäge ich, ab dem kommenden Geschäftsjahr auf die Kleinunternehmerregelung zu verzichten, um eben die 19 % auf meinen Kostenvoranschlägen und Rechnungen ausweisen zu dürfen. Einkäufe habe ich ja kaum, laufende Ausgaben ebenfalls recht wenige. Nur um selbst absetzen zu können, würde sich der Mehraufwand für mich in keinem Fall lohnen.

Sollte es dazu kommen, würde ich allerdings gerne einen Steuerberater hinzuziehen. Wie gesagt, ich mache das nur nebenbei, und bin da um ehrlich zu sein lieber kreativ, als mich dann am Abend oder am WE noch mit dem ganzen Papierkram (UStVA, Bilanzen etc.) zu befassen.

Bei einem Steuerbüro vor Ort habe ich schon einmal angefragt. Die nehmen pauschal 199,- € pro Monat für ihren Service bei Startups, Selbständigen und kleinen Firmen wie der meinen. Ich möchte auf keinen Fall behaupten, dass das unverschämt wäre oder so, aber für mich würde sich der Betrag in keinem Fall lohnen.
Deshalb überlege ich, ob nicht vielleicht ein Online-Steuerberater eine brauchbare Alternative darstellen könnte!?

Was meint ihr? Kennt ihr gute / günstige / preiswerte Online-Steuerberater?
Falls das relevant sein sollte: Ich arbeite von Beginn an mit FastBill.

Danke vorab und viele Grüße!

...zum Beitrag

sorry dass ich helfen wollte wtf dann bezahl halt deine 200€

...zur Antwort
Raus aus dem Kleinunternehmertum – Steuerberater online?

Hallo liebe Finanzfrage-Community,

vorab: Ich bin nun schon einige Jahre nebenberuflich selbständig (als Medien- und Grafikdesigner, falls das relevant sein sollte) und schreibe auch seit Jahren selbst eine Steuererklärung. Am grundsätzlichen "Verständnis" soll es also nicht scheitern – Dennoch möchte ich einmal eure Meinung hören :)

Seit einiger Zeit versorge ich nunmehr auch mittelständische und größere Unternehmen. Diese sind nicht immer ganz happy, wenn ich auf meinen Rechnungen (da Kleinunternehmer gem. 19 UStG) keine Mehrwertsteuer ausweisen kann. Natürlich profitieren sie von günstigeren Preisen – aber man kennt das ja, die möchten eben scheinbar gerne was abschreiben können.

Ganz grundsätzlich bin ich mit der Kleinunternehmerregelung auch nach wie vor zufrieden, da ich das eben nur im Nebenberuf (abends und am Wochenende) mache, und über die gesetzlichen Grenzen nicht hinauskomme.
Nichtsdestotrotz erwäge ich, ab dem kommenden Geschäftsjahr auf die Kleinunternehmerregelung zu verzichten, um eben die 19 % auf meinen Kostenvoranschlägen und Rechnungen ausweisen zu dürfen. Einkäufe habe ich ja kaum, laufende Ausgaben ebenfalls recht wenige. Nur um selbst absetzen zu können, würde sich der Mehraufwand für mich in keinem Fall lohnen.

Sollte es dazu kommen, würde ich allerdings gerne einen Steuerberater hinzuziehen. Wie gesagt, ich mache das nur nebenbei, und bin da um ehrlich zu sein lieber kreativ, als mich dann am Abend oder am WE noch mit dem ganzen Papierkram (UStVA, Bilanzen etc.) zu befassen.

Bei einem Steuerbüro vor Ort habe ich schon einmal angefragt. Die nehmen pauschal 199,- € pro Monat für ihren Service bei Startups, Selbständigen und kleinen Firmen wie der meinen. Ich möchte auf keinen Fall behaupten, dass das unverschämt wäre oder so, aber für mich würde sich der Betrag in keinem Fall lohnen.
Deshalb überlege ich, ob nicht vielleicht ein Online-Steuerberater eine brauchbare Alternative darstellen könnte!?

Was meint ihr? Kennt ihr gute / günstige / preiswerte Online-Steuerberater?
Falls das relevant sein sollte: Ich arbeite von Beginn an mit FastBill.

Danke vorab und viele Grüße!

...zum Beitrag

bei Kontist gibt's Steuerberater ab 40€/monat

...zur Antwort

Sorry für die späte Antwort.

Es gibt einen Steuerfreibetrag von ca. 10.000€ im Jahr, der für alle Einkommensarten gilt, egal ob Student oder nicht.

Wer neben seinem Vollzeitberuf noch nebenberuflich arbeitet, hat zusätzlichen einen kleinen Freibetrag. Da du aber nicht Vollzeit gegen Geld arbeitest, hast du den nicht.

Aber der 10k€ Freibetrag sollte wohl dein Vorhaben abdecken.

...zur Antwort

Alles, was du über 450€ im Monat verdienst, wird dir von deinem Bafäg abgezogen. Außerdem musst du bei einem Einkommen von über 450€ im Monat Krankenkasse und Pflegeversicherung zahlen, was dich ungefähr 100€ als Student/in kostet.

Jedoch darfst du in den Semesterferien mehr verdienen ohne Folgen

...zur Antwort

Vielleicht überprüfen die das wenn die zu viel Zeit haben, auch rückwirkend. Die Banken werden deine Einnahmen sicher dem Finanzamt mitteilen. Aber du musst auf den Betrag selber drauf achten, sonst gibt's Haue.

...zur Antwort

Alles was über 450€ geht wird vom Bafög abgezogen und du musst dich noch krankenversichern ca. 100€/monat

...zur Antwort

Das Ding ist ja bis ca. 10.000€ gültig. Wenn du sonst keine Einnahmen hattest ist alles gut

...zur Antwort