Hallo,sofern das Geld letztendlich zur Altersvorsorge dienen soll, ist der obige Hinweis mit dem Aktienfonds schon sinnvoll, allerdings in Form von ETF (ist quasi wie ein Aktienfonds/Investmentfonds, hat aber nur ein Bruchteil der Verwaltungskosten), weil dieser am Ende einen viel höheren Endwert besitzt als ein aktiv verwalteter Aktienfonds.Meine Empfehlung wie du vorgehst: Mache dich selber schlau, ist gar nicht so schwer, man bekommt mit der Zeit ein Gespür für finanzielle Dinge. Daher ein paar hilfreiche links: http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/ (Newsletter abbonieren) https://www.youtube.com/channel/UCSzAsgKDpNkch1eRA9w5nww 

http://www.finanzwesir.com/ 

https://zendepot.de/ 


...zur Antwort

Hallo fragmal,

zu deiner Frage..."Wird mir von den 300 Euro auf Minijobbasis etwas abgezogen oder kann ich zu meinem reduziertem Netto-Lohn aus der Festanstellung die 300 Euro direkt aufrechnen?"...

Nein, es wird nichts abgezogen, der Lohn auf Minijobbasis wäre in deinem Fall grundsätzlich steuerfrei, also können die 300 Euro aufaddiert werden.

Ein anderer Tipp: Sicher bist du nicht die 1. Person mit diesem Psychologen betreffenden Thema. Versuch dein Glück doch auch mal in einem Forum für Psychologen o.ä.

Grüße

Klippi

...zur Antwort

Hallo,

ich danke beiden für die Antworten.

In der Tat werde ich mich selber dann erstmal freiwillig in der GKV versichern, da ich schon etwa 150 Std. (also den Hauptanteil) auf Gewerbebasis arbeiten werde und keine späte Überraschung erleben möchte.

Grüße

Klippi

...zur Antwort