Wir sind ein junges Ehepaar mit einem kleinen Kind, welche eine Eigentumswohnung mit knapp 75 qm sowie eine Dachgeschosswohnung mit 33 qm besitzen. Nun wollen wir, mit diesen Wohnungen als Sicherheit, einen Kredit von 110.000,-- aufnehmen, um verschiedene Anschaffungen zu machen (neue Möbel), zu Renovieren (Bad, neue Türen), und einen Teil anzulegen, zudem soll ein anderer Kredit abgelöst werden (Abtilgungssumme 28.000,--) mit einer monatlichen Rate von 550,--. Nettoeinkommen gesamt 2.400,--. Laufzeit 20 Jahre, danach Rest vollends tilgen (Bausparvertrag). Nun waren wir zum Gespräch bei einer Bank. So, nun bekommen wir das Geld nicht so einfach, sondern müssen wir für alles, was wir finanzieren wollen, Rechnungen vorlegen und bekommen das Geld auch nur nach und nach ausbezahlt. Wir haben z.B. angegeben, dass wir uns einen neuen Kaminofen für ca. 3.000,-- kaufen wollen. Kostet dieser dann letztendlich nur 1.800,-- müssen wir 1.200 zurückgeben. Ist dies die übliche Vorgehensweise der Banken? Sicherheiten sind doch da (Schätzungwerte Wohnungen ca. 150.000,--).
???