Hallo!
Ich bin Student, unter 25 und familienversichert. Übe zudem eine Beschäftigung auf 400 € Basis aus. In den Semesterferien würde ich aber gerne etwas mehr verdienen (gleicher Job, gleicher Arbeitgeber). Über die Kindergeldgrenze, Einkommenssteuer, etc. bin ich informiert. Die Sache schaut so aus: Ich würde jetzt in den Semesterferien z.B. 700 € pro Monat verdienen wollen, dafür aber im Herbst (weil Staatsxamen) gar nicht arbeiten..
Meine Familienversicherung bleibt dennoch aber bestehen, richtig?
Wie ich es verstanden habe, muss ich aber dennoch Rentenversicherungsbeiträge bezahlen für die jeweiligen überschrittenen Monate zahlen (trotz Semesterferienregelung, die für die z.B. für Pflegeversicherung gilt, die dann dementsprechend wegfällt). Ich falle dann in die sogenannte Gleitzonenregelung. Die Beiträge werden dann nach einer bestimmten Formel berechnet (z.B werden bei 600 € ca. 50 € abgezogen)
Zudem müsste ich noch Steuern bezahlen, die ich aber am Ende des Jahres zurückerhalte wenn ich unter dem Freibetrag bleibe (ca. 7XXX €)
Nun endlich (!) meine (2) Fragen: Wenn ich bei einem anderen Betrieb in den Semesterferien beschäftigt bin, muss ich keine Rentenversicherungsbeträge zahlen wenn ich unter einer bestimmten Tageszahl bleibe. Verdienst ist aber unwichtig, könnte so auch 3000€ (!) verdienen. Nur die Einkommenssteuer würde anfallen, ansonsten würde ich völlige Freiheit genießen.
Warum aber fallen die Rentenbeiträge bei meinem "normalen", regelmässigen Arbeitgeber an?
Und nun viel wichtiger: Um diese Regelung zu umgehen dachte ich mir zusätzlich auf Gewerbeschein zu arbeiten (habe ich vor meinem 400€ Job eh getan). Dh. ich würde eben in den Ferien 400 € + nochmal 200-300€ dazuverdienen. Fallen dann aber auch Rentenversicherungsbeträge an? Es handelt sich bei den Gewerbejobs um eine selbstständige Tätigkeit (meist Messejobs), folglich arbeite ich dann bei verschiedenen Agenturen/ Arbeitgeber.
Auf gut deutsch: ich will einfach nur in den 2 Monaten Semesterferien genug Geld verdienen, damit ich es mir dann im Herbst leisten kann gar nicht zu arbeiten. Ist das irgendwie auch OHNE zusätzliche Abgaben (V.A. RENTENVERSICHERUNG !!!) möglich?
Habe übrigens schon mit meiner Krankenkasse und mit der Rentenversicherung telefoniert aber die jeweiligen Mitarbeiter erschienen mir leider nicht ganz kompetent.
Lieben Dank, ledigliche Hilfe käme mir seeehr gelegen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! Danke :D