In Deutchland musst du ca. 10% vom KfZ-Gesamtwert zahlen, d.h. 10% vom Fahrzeugwert, exkl. evtl. Transportkosten.

Ich denke, dass es in Spanien ähnlich sein wird. Genau Infos bekommst du aber nur auf spanischen Seiten, bzw. von Leuten, die auch schon mal in genau dieser Situation waren.

...zur Antwort

Als Ergänzung:

Spenden können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Aber das macht auch nur Sinn, wenn du überhaupt Steuern gezahlt hast, wie Lealein schon schreibt.

...zur Antwort

Nein, es gibt keine Höchstgrenze.

Das Thema wurde auch schon mal als Tipp auf finanzfrage.net erfasst. Leider kann ich den Tipp mit der Suchfunktion nicht auffinden.

Bei wiederholter befristeter Einstellung eines Arbeitnehmers muss aber ein Grund seitens des Unternehmens angegeben werden.

...zur Antwort

Du brauchst für deinen Hausrat in deiner eigenen Wohnung eine eigene Hausratversicherung, egal wo deine Möbel vorher standen.

...zur Antwort

Ja, im Vorfeld wird der Wert des Pfandes geschätzt und die Laufzeit des Pfandkredites vereinbart. Die Laufzeit beträgt in der Regel drei Monate, kann aber auch verlängert werden, solange die Zinsen und die Gebühren gezahlt werden.

Hier bekommst du noch mehr Infos:

http://www.pfandkredit.org/index.php?mid=1220

...zur Antwort

Ich schließe mich der Antwort von gandalf94305 an.

Wenn du allerdings weiterhin an dem Produkt "Lebensversicherung" interessiert bist, dann ist dieser Artikel aus dem Handelsblatt vielleicht etwas für dich.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/nachrichten/renditecheck-welche-lebensversicherung-sich-noch-lohnt/6115200.html

...zur Antwort

Die Commerzbank gehört aber trotzdem zu den größten deutschen Privatbanken. Und das was da jetzt gerade passiert, wird, meiner Meinung nach, die Kunden nicht tangieren. Außerdem ist die Allianz doch großzügig eingesprungen.

Vielleicht kann dich dieser Artikel etwas beruhigen:

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-01/22416159-medien-allianz-will-grossaktionaer-bei-commerzbank-werden-009.htm

...zur Antwort

Das Kind deines Bruders ist in seinem Todesfall automatisch der gesetzliche Erbe. Was möchte dein Bruder denn regeln?

Vielleicht findet er hier Hilfe:

http://www.hilfe-weltweit.de/tb_das_testament_abfassen.html

...zur Antwort

Die Möglichkeit der Rückforderung besteht doch nur bei monatlich angefallenen Bearbeitungsgebühren. Meinst du das?

Ich habe gelesen, dass man das bei Konsumenten- und Immobilienkrediten so machen kann. Bei einer Autofinanzierung handelt es sich, meiner Meinung nach, um einen Konsumentenkredit, so dass du hier die Möglichkeit hast monatlich gezahlte Gebühren zurückzufordern.

Hier auf der Seite findest du dafür einen Musterbrief:

http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/meldung/Gebuehren-fuer-Darlehenskonto-unwirksam-Kunden-koennen-Geld-zurueckfordern-4246318-4246320/

...zur Antwort

Auch wenn die Antwort zu spät kommt, weil gestern die Abstimmung mit Zustimmung endete, habe ich hier für dich vielleicht noch einen interessanten Artikel gefunden:

http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/votum-zum-euro-rettungsschirm-worum-es-bei-der-bundestagsabstimmung-geht_aid_669911.html

...zur Antwort

Laut dieser Seite bietet die Deutsche Post diesen Service immer noch an, allerdings lassen sie sich das auch bezahlen.

http://www.experto.de/b2b/organisation/bueroorganisation/bargeld-per-post-verschicken.html

...zur Antwort

Ja. Du, deine Tochter und ihr Vater müssen ein Bafög-Antragsformular ausfüllen und somit werden dann auch beide Gehälter von den Eltern mit in die Berechnung auf einen Bafög-Anspruch einbezogen.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Bezahlvorgang auch dein Geburtsdatum geprüft wird und würde sagen, dass das wichtigste ist, dass die Daten der Bankverbindung stimmen. Ich würde mich allerdings auch nicht älter machen, als ich bin, mich z.B. als volljährig ausgeben, wenn ich es noch nicht bin. Von daher kann es natürlich sein, dass Organisationen wie PayPal sich rechtlich absichern, in dem sie doch die Angabe über dein Geburstdatum abgleichen.

Worum geht es bei dir denn ganz genau?

...zur Antwort

Die Rechtssprechung rechtfertigt eine verhaltensbedingte, ordentliche Kündigung im Einzelfall nur, wenn zahlreiche Lohn- und Gehaltspfändungen einen solchen Arbeitsaufwand des Arbeitgebers verursachen, dass dies bei objektiver Beurteilung zu wesentlichen Störungen im Arbeitsablauf wie etwas bei der Lohnbuchhaltung, in der Rechtsabteilung oder in der betrieblichen Organisation führt.

Diese Antwort habe ich auf http://www.rechtstipps.net/pub/431/lohn-gehaltspfaendung-kosten-pfaendungen-kuendigungsgrund.html gefunden.

...zur Antwort

Du gehst zu Bank und beantragst einen Dispositionskredit. Wenn alles stimmt, wie zum beispiel Gehaltseingang und Bonität, dann wird der Dispositionskredit meistens sofort - in deinem Beisein - eingerichtet. Bei einer Online-Bank kann diese Einrichtung vielleicht wenige Tage in Anspruch nehmen, je nach dem welcher Kommunikationsweg genutzt wird.

...zur Antwort

Rein theoretisch ist das möglich, aber es wird in der Praxis anders gehandhabt. Du kannst bei deiner Bank nachfragen, aber ich gehe davon aus, dass sie die Bestellung einer zweiten Scheckkarte ablehnen.

Wenn du ohne Partner in den Urlaub fährst und es sich lohnt, dann lass dir doch zusätzlich noch Reiseschecks ausstellen.

...zur Antwort

Also, man kann einer Lastschrift auf dem Kreditkartenkonto, die noch nicht dem Girokonto belastet wurde, nicht widersprechen. Das ist erst möglich, wenn das Geld tatsächlich (von deinem Girokonto) abgebucht wurde.

...zur Antwort

Die Riesterförderung vom Staat bekommt man, wenn man sozialversicherungspflichtiges Einkommen hat. Wenn das bei dir der Fall ist, dann bekommst du die Zulage für die Riesterrente.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle das Geld sparen. Es kann bietet sich eine private Rentenversicherung/ ein Rentenfonds an oder ein normaler Sparvertrag. Wenn du dir die Option offen halten willst ggfs. auch mal über das Geld zu verfügen, z.B. bei einem finanziellen Engpass o.ä., dann würde ich dir eher zu einem flexiblen Sparvertrag raten.

...zur Antwort

Wenn du keinen Barzahlungsrabatt von dem Händler bekommst, dann würde ich auf jeden Fall die Überweisung vorziehen. Du kannst von der Schweiz aus problemlos und schnell eine Online-Überweisung auf ein deutsches Konto in Euro überweisen und das ist mit Sicherheit günstiger als die Wechselgebühren, die du bei einer Bank zahlst.

...zur Antwort