Hallo an alle, ich habe folgendes Problem.
Ich habe seit mehreren Jahren nun ein P-Konto mit einem Freibetrag von 2677€ monatlich.
Im Juli gab es eine ungewollte bzw. unerwartete Überzahlung von ca.800€.
Von dieser Überzahlung konnte aus irgendeinem Grund (ich denke Bank-Systemfehler) noch im selben Monat verfügt werden. Lastschriften wurden einfach abgebucht
Im August habe ich mir nichts weiteres dabei gedacht und konnte ganz normal meinen Freibetrag nutzen.
Im September sind von meinem Freibetrag ca. 363€ wegen weniger Ausgaben, übrig geblieben und diese wurden zum neuen Monat Oktober mitgenommen.
Habe im Oktober 2000€ Gehalt kassiert plus die 363€ waren noch drauf.
Ich konnte im Oktober allerdings nur über 2203€ verfügen, die restlichen 163€ waren nicht verfügbar.
Habe dann bei der Pfändungsabteilung angerufen und hier wurde mir mitgeteilt das eine Zahlungssperre von 363€ vorliegt, diese wollten mir aber den Grund nicht mitteilen und wollten nichts von meinen Zahlungsvorgängen wissen, sowie Auskunft erteilen weshalb, wieso, warum.
Diesen Monat (November) habe ich 1800€ Gehalt erhalten weil ich aus Privaten Gründen unbezahlten Urlaub nehmen musste, von diesen 1800€ konnte ich allerdings nur von 1600€ verfügen, die restlichen 200€ wurden nach erneuter Rücksprache mit der Pfändungsabteilung auch Gesperrt.
Meine Frage ist, ob es überhaupt rechtens zugeht. Ich habe jeden Monat 2677€ frei, alles was drüber ist darf gepfändet werden, aber dass die sich erlauben bei 2363€ im Oktober und 1800€ im November jeweils 163€ und 200€ zu sperren, scheint mir irgendwie falsch. Wobei die 363€ nicht von der Überzahlung stammen, sondern nicht ausgeschöpften Freibetrag.
Nehmen wir an diese Überzahlung im Juli wurde tatsächlich durch einem Systemfehler nicht direkt gesperrt, was kann ich dafür? Dürfen die so handeln?
Ein undercover Anwalt wäre jetzt ganz gut. :-)
Danke im Voraus für eure Hilfe.