Kleinunternehmer und Unternehmer, die über nicht steuerbare oder steuerfreie Umsätze abrechnen, müssen in der Rechnung keine Steuernummer angeben.
Eine Steuererklärung ist dennoch erforderlich.
Kleinunternehmer und Unternehmer, die über nicht steuerbare oder steuerfreie Umsätze abrechnen, müssen in der Rechnung keine Steuernummer angeben.
Eine Steuererklärung ist dennoch erforderlich.
Das klingt etwas dubios. Wenn ich es richtig verstanden habe, bist du als Makler aufgetreten, obwohl du eigentlich keiner bist, richtig? Generell würde ich sagen, dass dem Verkäufer nur der Geldbetrag zusteht, der im Kaufvertrag steht. Wärst du ein Makler würde dir für die Vermittlung Geld zustehen. Mehr kann ich mit deinen Angaben dazu leider nicht sagen.
Zinsbindung ist gut, wenn die Zinsen im Keller sind, weil man sich dann für die Zukunft ein günstiges Darlehen sichern kann. Bei den Summen, die beim Kauf eines Hauses aufzubringen sind, kommen bei ein paar Prozentpunkten Zinsunterschied schnell einige Tausend Euro zusammen. Das kann ein großer Vorteil sein. Würden die Zinsen weiter fallen und man hätte ein noch günstigeres Darlehen bekommen können, dann hat man leider Pech gehabt.
Der Aufwand lohnt sich!
Die Konditionen, die die alte Bank anbietet sind meist schlechter. Wenn man bei einer anderen Bank etwas günstigere Zinsen bekommt, spart man sich schnell einige tausend Euro. Der Aufwand ist zwar zugegebenermaßen hoch, aber das war es mir wert.
Da bleibt dir nur ein guter Girokontovergleich. Falls du dabei kein passendes Konto findest, wäre es eventuell auch eine Möglichkeit, ein kostenloses Girokonto zu eröffnen und zusätzlich ein gut verzinstes Tagesgeldkonto. Da kannst du dann das Geld, das du gerade nicht brauchst, schnell und unkompliziert auf das Tagesgeldkonto überweisen und bei Bedarf wieder zurückholen. Könnte lukrativer sein als ein Girokonto. Denn Zinsen auf dem Girokonto sind meist niedriger als beim Tagesgeld.