Wie genau stellst du dir das vor? Mein Kollegen in der Uni haben ganze Bachelor und sogar Master Abschlussarbeiten da reingesteckt... Des kann man dir nicht ohne Wissen über deinen Laden sagen und auch nicht hier in zwei Sätzen abtippen!
An der Uni selber gibt es doch auch immer Stellen. Und die sind dann eventuelle sogar etwas sinnvolles, weil man dem Prof zuarbeitet und so einen besseren Kontakt hat oder zumindest mit Themen arbeitet die auch im Studium wichtig sind. Das Einkommen ist vielleicht nicht so konstant, aber sonst sind das gute Stellen.
Also wir haben damals ein neues Konto aufgemacht. Die Bank wollte da ein paar Sachen und wir hatten nicht alles dabei. Der Berater hat dann selber den Vorschlag gemacht das alte Konto zu kündigen und ein neues aufzumachen. Hat so auch gut geklappt.
Also ich kenne nur diese Umfragejobs und dann bekommt man nicht mal Geld sondern Gutscheine, die kann man dann bei müller oder amazon oder so einlösen, aber ich würde des nicht empfehlen. Ich glaube wenn man des runterrechnet, dann ist des ein sehr schlechter Stundenlohn....
Das kommt jetzt ein bisschen drauf an was du willst und wie alt du bist. Ich habe auch einen 400€ Job (Minijob) während meines Studiums gehabt und war sehr froh, dass ich keine Sozialabgaben zahlen musste und somit die ganzen 400 fürs Leben ausgeben konnte. Das ist während dem Studium auch noch ganz ok. Aber später wenn man sich dann eher um die ernsthaften Dinge wie Altersvorsorge kümmern muss, dann sollten schon Abgaben gezahlt werden. Ob dann aber genug zum Leben bleibt ist die andere Frage. Ich würde also sagen, es kommt darauf an ob du verheiratet bist (dich dein Partner finanziell unterstützt) und wie sehr du schon auf die Einzahlung in die Sozialversicherung angewiesen bist. Aber es ist definitiv möglich solche Einzahlungen zu machen, mein Chef hat mir damals aber davon abgeraten, weil sonst nicht mehr viel übrig bleibt und man als Student noch genug Zeit hat um sich um alles andere zu kümmern, wenn man in den späteren Beruf einsteigt.
Dumme Situation...
Aber normalerweise ist man ja nicht allein unterwegs. Normalerweise kann jemand dann bestimmt ein bisschen Geld vorstrecken. Sonst gibt es normalerweise auch noch die EC Karte und wenn selbst das keine Möglichkeit ist, dann würde ich zu WesternUnion gehen und mir von zu Hause Geld überweisen lassen. Die Möglichkeit ist immer der letzte Ausweg.
Kommt auf die Bank drauf an. Normalerweise gibt es immer ein paar Möglichkeiten zu sparen. DKB wurde schon genannt, und ist auch sehr gut!!
Die Deutsche Bank hat ein 'Junges Konto' so heißt des glaub ich, da kann man dann bei den Partnerbanken 6 mal pro Jahr so viel Geld abheben wie man will.
Die Postbank hat so was ähnliches mit der SparCard, ich glaub 4 mal kostenlos Geld abheben und zwar so viel wie man will...
Frag bei denen (oder deiner Bank einfach nach) die Infos sind jetzt auch schon ein bisschen älter, weil ich es für eine Reise vor 3 Jahren gebraucht habe. Bin inzwischen auf DKB-Kreditkarte umgestiegen und das ist wirklich das Beste was ich empfehlen kann.