1. Es gibt ETFs die man als Sparplan erwerben kann und es gibt ETFs bei denen man einmalig oder mehrmalig Geld einzahlt muss.
  2. Bei einem Sparplan ist der Cost-Average-Effekt gegeben. D.h. man kauft auf Dauer gesehen zu einem Durchschnittspreis und nicht zum Höchst- oder Tiefstpreis.
  3. Der Sparplan ist i.d.R. günstiger je "Einzahlung (Besparung)".
  4. Bei selbst getätigten ETF-Anteils-Käufen ist der Ausgabeaufschlag zu beachten - den musst Du erst wieder hereinholen, genauso wie Jahresgebühren.
  5. Auch bei Sparplan-ETFs gibt es Ausgabeaufschläge!

Ich persönlich halte für "Kleinsparer" das Sparplan-System für am sinnvollsten.
Wenn Du eine größere Summe auf einmal anlegen willst und danach eher nichts weiter, dann kannst Du auch einen ETF wählen der nicht sparplanfähig ist.

...zur Antwort

Zwischen dem Geldeingang bei Deiner Bank und dem Zeitpunkt, an dem Du die Zahlung "sehen" kannst, vergeht noch eine Weile. I.d.R. solltest Du heute abend den Geldeingang Online sehen können.

...zur Antwort