Hallo Awando, danke für die Antwort. Die 5% Notargebüren und Grunderwerbssteuer würden wir sicherlich irgendwie so hinkriegen und nicht mit finanzieren wollen. Wir haben das ganze schon so durchgerechnet dass wir das ganze auch mit dem Gehalt meines zukünftigen Mannes hinkriegen würden, da Kinderwunsch bei uns vorhanden ist und ich dann für eine gewisse zeit aus dem Job raus wäre. BU-Versicherung ist bei meinem Mann vorhanden. Uns wurde schon angeraten wenn möglich eher etwas mehr Geld aufzunehmen das man ggf. wieder zurückzahlen kann falls doch mehr Kosten entstehen als zunächst eingeplant. Wie komme ich denn an einen wirklich unabhängigen Fachmann? So eine Beratung würden wir uns wirklich wünschen, haben aber keine Ahnung an wen wir uns da wenden können...
Hallo gtbasket!
Es wäre ganz hilfreich wenn du mir dann erläutern könntest aus welchem Grund eine 100%-Finanzierung nicht möglich ist!? Die monatliche Belastung wäre für uns in jedem Fall machbar, das haben wir alles schon durchgerechnet, ein Nettoeinkommen von 4000€ ist ja nun auch kein Hungerlohn...
Hallo claudiopizza, das Objekt befindet sich in NRW. Wie schon geschrieben sind wir beide nicht die größten Handwerker und könnten daher die meisten Arbeiten nicht selber machen. Die Grundstückskosten wären ja in dem Festpreis von 135.000€ enthalten (siehe mein Beitrag).
Woher weißt du denn dass dein Bruder ohne Eigenkapital keinen Kredit bekommen hätte? Wie gesagt, waren wir schon bei einer Finanzberatung, die haben da kein Problem gesehen, allerdings haben wir noch nicht konkret bei einer Bank nachgefragt weil wir uns noch nicht ganz sicher sind welchen Weg wir da am besten einschlagen (über Finanzberater oder einfach zur Hausbank).
mein Zukünftiger ist Angestellter in einer Firma. Wir haben beide unbefristete Arbeitsverträge.
Wir waren gestern bei einem Beratungsgespräch beim 'OVB' und sind noch nicht ganz sicher was wir davon halten sollen. Er hat das mit dem fehlenden Eigenkapital nicht so als Problem gesehen...
Meine zweite Frage (auch wenn sie vielleicht eher in ein anderes Unterforum gehört): kriegt man es hin für 50.000€ den Innenausbau schlüsselfertig zu vergeben? Wir sind beide nicht sonderlich begabt was handwerksarbeiten angeht und haben auch nicht die Zeit dafür. Böden würden wir im Obergeschoss selbst verlegen und uns um die Malerarbeiten kümmern (aber die zwei Punkte sind ja eh außen vor, die wären beim Preis für innen schlüsselfertig auch nicht mit drin).
Es geht also quasi um Elektrik, Estrich, Bäder, Fließen (in Bädern, Flur, Küche, Treppe und evtl. Wohn- und Esszimmer), Heizung (wobei wir drüber nachdenken da evtl. was mit Erdwärme zu machen), Putz, Dämmung und Trockenbau, Wasserleitung und was noch dazu gehört ;-) Mag sein dass ich jetzt was vergessen habe, aber die Experten werden hier wahrscheinlich wissen welche Punkte zu "innen schlüsselfertig" gehören.
Würde mich sehr freuen wenn der ein oder andere sich dazu äußern könnte. Wir haben leider wirklich etwas Zeitdruck weil wir uns das Objekt gern sichern würden, andererseits sind wir beide absolute Laien auf dem Gebiet und wollen gern alles richtig machen...