Ich kaufe meine Leads bei der Firma PowerLeads in Hamburg [...] E-Mail-Adresse vom Support gelöscht... und bin sehr zufrieden. Das Risiko beim Kauf von Datensätzen ist, je nach Anbieter, halt immer, dass du nicht unbedingt der erste Empfänger des Leads bist, du also quasi ein Feld beackerst, dass andere schon abgeerntet haben, und dafür auch noch Geld bezahlst. Deshalb ist es auch so wichtig, mit einem seriösen Anbieter zusammen zu arbeiten, der dir die Erstabgabe des Datensatzes garantiert und dessen Reklamationsgründe transparent sind, falls du unzufrieden bist.
Bei deiner Krankenvorgeschichte und deiner Familiensituation solltest du gesetzlich versichert bleiben. Denn erstens bekommst du wegen der Depression entweder gar Keinen Vertrag von einer PKV oder nur einen mit hohem Beitrag und bestimmten Leistungsauschlüssen. Außerdem müsstest du für jedes deiner Kinder eigene Beiträge zahlen, denn die kostenlose Mitversicherung für Kinder gibts auch nur in der GKV. Siehe auch hier: http://www.pkv-vergleich.de/pkv-vergleich-gkv
Die BU solltest du so früh wie möglich abschließen, denn je später du einsteigst, desto höher werden deine Beiträge. Das hängt auch mit der Gesundheitsprüfung zusammen, solange du jung und gesund bist, kommst du in einen guten Tarif hinein und zahlst günstige Beiträge (natürlich auch immer abhängig davon, in welchem Beruf du arbeitest). Die Beiträge kannst du auch mal mit verschiedenen Altersstufen und Berufsgruppen durch einen BU-Rechner wie hier: http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-ratgeber.com/buv-rechner/ testen.
Scheinbar stört sich der ein oder andere, dass die Betreiber von Mister Finance (www.mister-finance.de) mit ihrem Service Geld verdienen. Naja, wenn wir ehrlich sind, lebt hier im Forum ja auch niemand von der Hand in den Mund. Unabhängig ist die Seite trotzdem, denn Verbindungen zum Bundesverband FinanzLeads bedeuten keine Verbindung zu irgend einer Versicherungsgesellschaft, beispielsweise der Allianz, Debeka oder welcher auch immer. Und wenn man mal einen Blick auf die Bewertungen wirft, scheinen die ja auch ganz gute Arbeit zu leisten, denn eKomi Bewertungen zu faken ist so gut wie unmöglich.
Eine Gesundheitsprüfung wird nur fällig, wenn du neu in die PKV kommst oder den Anbieter der privaten Krankenversicherung wechselst. Bei einem reinen Tarifwechsel wie in deinem Fall gibt es keine Gesundheitsprüfung. Vergl.: http://www.pkv-vergleich.de/private-krankenversicherung-wechsel
Die Berufsunfähigkeitsversicherung früh abzuschließen ist sinnvoll. Als Student bist du noch jung und gesund, schneidest gut bei der Gesundheitsprüfung ab und kannst den günstigen Tarif dann auch nach dem Studium behalten. Natürlich ist die Versicherung, deren Leistung man niemal braucht, immer die Beste, aber gerade bei Berufsunfähigkeit solltest du wirklich früh auf Nummer sicher gehen: http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-ratgeber.com/buv-studenten/
Ich würde auf jeden Fall eher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, wenn ich mich zwischen BUV und UV entscheiden müsste. Denn was tun, wenn du nicht wegen einem Unfall, sondern einer Krankheit berufsunfähig wirst (http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-ratgeber.com/bu-versicherung-oder-unfallversicherung-vergleich/)? Und vor allem, was tun, wenn die Einmalzahlung der UV auf lange Sicht nicht reicht, weil du in Folge des Unfalls (so dir denn einer passiert) berufsunfähig wirst und noch 20 Jahre lang zu arbeiten hättest, bevor du ins Rentenalter kommst, du also für lange Zeit kein Berufseinkommen hast? Dann doch lieber die BU Rente.