Hi

Du musst ihn sogar vorher um Erlaubnis fragen. Du kannst nicht eigenständig aus einer Mietwohnung, eine gewerblich genutzte Mietwohnung machen. Diese müsste der Hauseigentümer beim Finanzamt melden, worauf die Steuern wieder umgerechnet werden. Das bedeutet dann wieder, das........usw. Außerdem würde durch den geschäftlichen Betrieb in deiner Wohnung die nachbarliche Ruhe gestört .......usw.

Du musst ihn vorher fragen und musst ein Nein akzeptieren. PS.:Mir fällt gerade was auf, um was für ein Gewerbe handelt es sich. Vielleicht bist du auch gerade auf dem Holzweg.

Gruß Nino

...zur Antwort

Hi

Du musst dir als erstes eine Buchführung zulegen. Einnahmen und Ausgaben. Den entstehenden Gewinn musst du unbedingt der ARGE melden, wenn du von denen Geld bekommst. z.B. ALG, ALG II usw. Sonst hat du Stress an der Backe. (Lass dir von der ARGE immer schriftlich deine übergebenen Daten bestätigen.) Dann solltest du dich sobald wie möglich beim Finanzamt erkundigen, ab welchen Betrag (Umsatz / Gewinn) dein Nebengewerbe kein Nebengewerbe mehr ist. (Ggf. solltest du deinen mtl. Umsatz verringern.) Solange du für´s Finanzamt im Nebengewerbe bleibst, bist du über die ARGE versichert. Deshalb ist wichtig, das du die Grenzen einhältst. Wenn mehr Gewinn möglich ist, dann mußt du Krankenversicherungen, Rente usw. selber finanzieren. Ich hoffe, das hilft dir im Ansatz. (Finanzamt unbedingt anfragen.) Gruß Nino

...zur Antwort