Personen, die sich vorübergehend z. B. als Touristen in Deutschland aufhalten, weisen sich in der Praxis mit der Europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) aus.

Die Abrechung findet über deine niederländische Krankenkasse statt.

http://www.kvhessen.de/Mitglieder/Abrechnung+und+Honorar/Verg%C3%BCtung+und+Honorarverteilung/Informationen+zur+Europ%C3%A4ischen+Krankenversicherungskarte.html

...zur Antwort

Nein, wenn keine Dynamik eingeschlossen ist, erhöht sich auch nicht der Beitrag einer privaten Rentenversicherung.

Ja, du kannst nachträglich eine Dynamik einschließen. In den meisten Fällen wird dann aber nochml eine Prüfung vorgenommen.

...zur Antwort

Hast du denn vor der jetzigen Erklärung schon mal eine gemacht?

Wenn nein, dann kannst du bis zu vier Jahre rückwirkend Steuererklärungen abgeben.

Wenn ja, dann hättest du für die Steuererklärung 2010 offiziell nur bis zum 31.05.2011 Zeit gehabt.

...zur Antwort

Mit den erwirtschafteten Überschussgewinnen kann der Garantiezins, bzw. die gesamte Rendite einer Altersvorsorgeversicherung steigen. Das stimmt. Aber garantiert ist dir nur der angegebene Garantiezinssatz.

...zur Antwort

Wenn du die Bausparsumme zum Beispiel von 10.000,- Euro auf 50.000,- Euro erhöhst, dann zahlst du beim ersten Abschluss eine Abschlussgebühr von 100,- Euro und bei der Erhöhung, die Differenz zu 500,- Euro, sprich 400,- Euro.

Hinweis: Die Abschlussgebühren der einzelnen Bausparkassen sind sehr unterschiedlich. In der Regel sollte die Gebühr allerdings 1% der Bausparsumme nicht überschreiten.

...zur Antwort

Die Frage kann man pauschal nicht beantworten, da es auf den Anbieter der Autovermietung ankommt. Ich würde schon von zu Hause aus buchen, damit ich vor Ort, im Urlaub sichergehen kann, dass alles unter Dach und Fach ist und ich mich um nichts mehr kümmern muss. Aber das ist Ansichts- und Geschmacksache...siehe billy.

...zur Antwort

Das kommt auf die Vereinbarung mit dem Arbeitgeber an. Normalerweise benötigt man eine Krankmeldung ab dem dritten Tag. Am besten hälst du Rücksprache mit deinem Arbeitgeber.

...zur Antwort

Nein, man kann nicht beides machen.

Siehe hier:

Der Arbeitgeber, der Sie kennenlernen will und zu einem Vorstellungstermin geladen hat, muss Ihnen an sich nach § 670 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) alle Kosten, die durch seine Einladung in das Unternehmen verursacht werden, ersetzen. Wenn er dies in seinem Einladungsschreiben oder in einem Telefonat aber explizit ausgeschlossen hat, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, die Fahrtkosten zu dem Vorstellungsgespräch bei der Steuer anzumelden.

http://www.helpster.de/fahrtkosten-fuer-vorstellungsgespraech-absetzen-so-gehen-sie-vor_35781

...zur Antwort

Ich hafte gar nicht, da ich ein Foto auf meiner Kreditkarte habe. Ansonsten würde ich bei der Mastercard nur bis 50,- EUR haften.

Wahrscheinlich sind die Haftungsgrenzen aber auch von Kreditkartenanbieter zu Kreditkartenanbieter unterschiedlich. Einfach mal nachfragen...

...zur Antwort

Also das Stammkapital muss für eine GmbH bestehen bleiben, da ihr z.B. auch als Gesellschafter mit eurem Privatvermögen haftet. Das gilt zumindest für die deutsche GmbH. Als geschäftsführende Gesellschafter könnt ihr euch natürlich einen Gewinn auszahlen lassen und das auch in Höhe eurer ursprünglichen Einlagen.

...zur Antwort

Diese Seite wird dir sicher auch noch Antworten auf deine Fragen geben:

http://www.versicherungswissen.org/Studenten/Gesetzliche_Krankenversicherung.html

Es kommt nämlich auch darauf an, ob du alleine oder noch über deine Familie mitversichert bist.

...zur Antwort

Ja, du kannst Anwaltskosten für eine Scheidung laut § 33 EStG steuerlich als außergewöhnliche Belastungen geltend machen.

Mediationskosten sind übrigens auch absetzbar, aber nur dann, wenn sich das Ehepaar trotz einer Mediation scheiden lässt. Wenn die Mediation erfolgreich war, werden die Kosten leider nicht anerkannt.

...zur Antwort

Wo ist der unterschriebene Mietvertrag denn? Wenn er noch bei dir ist, ist das kein Problem. Wenn er aber schon bei dem zukünftigen Vermieter ist, dann musst du mit ihm sprechen; schließlich habt ihr rein rechtlich gesehen schon einen (Miet-)Vertrag geschlossen.

...zur Antwort

In aller erster Linie geht es beim Droppshipping um die entfallenden Aufbewahrungskosten. Ob man gute Gewinne und günstig einkaufen kann, ist davon abhängig was du verkaufen möchtest.

http://www.dropshipping-portal.de/dropshipping/dropshipping/was-is-dropshipping.html

...zur Antwort