Ich würde angemeldete Firmen, die auf Rechnung arbeiten (z.B. für Garten oder Reinigung) bei Bedarf rufen.

...zur Antwort

Das Sonnendeck darf sogar ohne Genehmigung ebaut werden, wenn sich dadurch keine Erhöhung des Gebäudes ergibt. Niemand kann mir verbieten mich z.B. auf dem Flachdach meiner Garage aufzuhalten. Wie die Vorredner schon schreiben, müssen Abstandsflächen unter Umständen eingehalten werden. Bei Erhlhung des Gebäudes ist eine Baugenehmigung erforderlich die die Gemeinde/das Bauamt erteilt.. Dagegen kann man widersprechen, hat u.U. nicht viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Angst ist sicherlich begründet. Selbst wenn der Standort Deutschland bleibt, wird es Umstrukturierungen und Entlassungen geben um Synergieeffekte zu erzielen!

...zur Antwort

Kosten können nur in dem Jahr geltend gemacht werden, in dem sie angefallen sind und bezahlt wurden. Wird eine Rechnung im Dezember gestellt, aber erst im Januar bezahlt, dann kannst Du die kosten erst im Januar ansetzen. In Deinem Fall kannst Du die Kosten für die zweite Rechnung erst 2011 ansetzen!

...zur Antwort

Die Sparkassen müssen Dir den Verlauf auf Anfrage auf jeden Fall doch nachweisen. Aus meiner Sicht kann mannach 9 monaten kündigen, um insgesamt das eine Jahr einzuhalten. Aber besser bei einer Sparkasse nachfragen!

...zur Antwort

Kindergeld würde ich wie Matrix schreibt auch in Deutschland beantragen! Du wendest Dich an die Familienkasse mit folgendem Antrag: http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Vordrucke/A09-Kindergeld/Publikation/V-Kg1-Antrag.pdf

...zur Antwort

Man muß bei der gesetzlichen Rentenversicherung mindestens ein Jahr verheiratet sein, um Witwenrente zu erhalten. Bei betrieblichen Renten (Pensionskassen) ist es in der Satzung festgelegt. Die Höhe richtet sich nach dem Alter des Partners. Bis zum 45 Lebensjahr bekommt man nur die "kleine Witwenrente" (25%) später die "große Witwenrente" (60%).

...zur Antwort