Wieviel % vom Einkommen gilt als akzeptabler Wert für Autokosten?
Bei Wohnung spricht man von einem Richtwert von etwa 30 % des Nettoeinkommens, die Frage ist, ob es so einen Richtwert auch fürs Auto gibt. Unter der Annahme, dass das Auto für private Zwecke benutzt wird, man alleine lebt (und für alles Andere aufkommt) und der Wertverlust nicht einberechnet wird.
2 Antworten

Bei der Anschaffung sollte man für ein Auto nicht unbedingt mehr Ausgeben als ein Jahreseinkommen. Bei Steuern und versicherung sollte man aufpassen, dass man wegen der SChrottkiste trotz Steurn, Versicherung, Wartung und Spritkosten nicht am Hungertuch nagen muss. Man braucht schon etwas Reserve!

Statistisches Bundesamt: 14 % des Nettoeinkommens des Haushaltes ist der Bundesdurchschnitt. Dabei ist die Anschaffung durch die Nutzungsjahre geteilt, Sprit, Versicherungen, Reparaturen etc mit drin. Das heißt aber nicht, dass das gut oder schlecht ist - der Durchschnitt eben. Einige geben freiwillig dafür ein Vermögen aus - weil Statussymbol. Dagegen kann das bei Einzel- oder Geringverdienern bis ans Existenzminimum gehen, nur um auf Arbeit zu kommen.