Was ist der unterschied zwischen plagiat und replica?
hey... ma wieda ne frage ...
habe jez mal ganz viel anschiss bekommen.... von wegen finger weg von plagiaten etc. ... hab aber mal ein bissl im internet rumgesurft und bin auf etlichen seiten gelandet die sogenannte replica handbags anbieten (chanel, prada, louis vuitton etc) natürlich nicht zu den spotpreisen wie aufm schwarzmarkt aber doch noch erheblich günstiger als die originale... gibts da also nen unterschied? ist das legal? wo die taschen produziert werden kann man sich ja denken, aber sie werden auf amerikanischen und französischen websites angeboten... kann ich mir da ohne angst vorm zoll eine bestellen? für den privatverbrauch? die seiten sind versehen mit adresse und ust nr. etc. also registrierte seiten ... danke für eure antworten
2 Antworten
Hey Nadine123,
ein Plagiat ist das gleiche wie eine Fälschung oder ebben ein Replica wie man im englischen sagt. Das Wort Replica ist mittlerweile auch bei uns in Deutschland immer bekannter. So gibt es momentan schon Onlineshops die damit werben. Beispiel : http://www.replica-uhren.net ! Hier werden zwar keine Handtaschen Imitationen verkauft sondern Uhren - unterm Strich sind es aber trotzdem Produktfälschungen. Ob die Webseiten registriert sind oder nicht spielt dabei eigentlich keine Rolle. Meistens sind die Angaben im Impressum gefälscht oder frei erfunden. Ich hoffe ich habe Deine Frage hiermit beantwortet. Gruss Marco
"Nachgeahmte bzw. gefälschte Produkte dürfen grundsätzlich nicht in den Wirtschaftskreislauf gelangen. Ausnahmeregelungen betreffen nur den Reiseverkehr. So dürfen im See- und Flugverkehr Reisende Waren bis zu einem Wert von 430 Euro eingangsabgabenfrei einführen. Übersteigt der Wert der Gesamtsendung die entsprechenden Wertgrenzen, wird jede Fälschung, unabhängig davon ob ein kommerzieller Charakter vorliegt, einbehalten. Im Postverkehr gibt es keine Ausnahmeregelung. Sollte die Sendung auch nur einen gefälschten Artikel beinhalten, wird die Zollbehörde tätig." -> Hat mir ein Mitarbeiter vom Zoll mitgeteilt. D.h. du darfst keine im Internet bestellen und dir zuschicken lassen. Da zu 99,9% alles von außerhalb der EU durch den Zoll kommt und geöffnet wird, werden Fälschungen wohl beschlagnahmt! :-( Aber ausm Urlaub darf man welche mitbringen - was für ein Unterschied. grrr