Was heißt genau keine schwäche zeigen unter Männern?

7 Antworten

Es heißt zum Beispiel, dass Männer nie weinen und sämtliche negativen Emotionen unterdrücken, die sie verletzlich erscheinen lassen. Es heißt zum Beispiel, dass Männer oft so tun, als hätten sie kein Mitgefühl. Es kann auch heißen, dass sie sämtliche Eigenschaften unterdrücken, die als "weiblich" gelten, wie zum Beispiel passiv, eitel, einfühlsam, sensibel, gesprächig, usw. Denn wer zu "weiblich" wirkt, wirkt schwach.

Das ist natürlich Unsinn, denn all diese Eigenschaften sind nicht angeboren. Sie sind keine Anzeichen von Schwäche, und natürlich können sie genauso auf Männer wie auf Frauen zutreffen. Es basiert auf Geschlechterrollen, d.h. auf Vorurteilen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Zum Glück gibt es immer mehr Menschen, die diese Geschlechterrollen hinterfragen und da nicht mitmachen. So werden Jungen ermutigt, auch mal ihre Emotionen zu zeigen; denn wer die Gefühle immer unterdrückt, verlernt irgendwann, die eigenen Gefühle wahrzunehmen oder auszudrücken. Das ist ein guter Nährboden für Stress und Depressionen. Ich denke, es kommt nicht von ungefähr, dass die Suizidrate unter Männer so viel höher ist als unter Frauen.

Das ist eine komplizierte Frage, für mich ist es eine Stärke Schwäche zeigen zu können.

Ob der Personenkreis den du ansprichst unbedingt als typisch männlich zu bezeichnen ist, bezweifle ich. Dieses affenartige Verhalten würde ich eher als unterentwickelt bezeichnen.

Pauschal gesehen ist die Aussage Unsinn, denn ich zeige ja z.B. vor meinem Vater Gefühle oder Schwächen.
Bei Fremden ist das natürlich nicht immer ratsam.

Die Aussage ist Schwachsinn und spiegelt nur komplett veraltete Sichtweissen da. Was soll daran männlich sein wenn man so tut als würde eine nichts interessieren oder verletzen? Klar gibt es emotional eher nicht so inverstierte Menschen, aber die gibt es in beiden Geschlechtern.

Gefühle machen dich angreifbar und somit schwach, deswegen sind Jungs von der Straße emotional kälter