TK oder DAK?
hallo, welche krankenkasse ist gut? welche bietet die meisten vorzüge, wenn man auch mal naturheilverfahren ausprobieren möchte, oder wenn man vorsorge machen will? also zB welche bietet mehr gesundheitskurse an...?? weil man ja für osteopathie, homöopathie, kinesologie... immer alles selbst zahlen muss - gibt es da ne kasse, die sowas übernimmt bzw. teilweise erstattet?
9 Antworten

Ich war bisher bei der DAK-Krankenkasse. Ich habe nun bei der DAK wegen Zusatzbeitrag gekündigt und bin ab 01.05.2010 neues Mitglied bei der TK-Techniker Krankenkaase. Die TK erhebt derzeit noch keinen Zusatzbeitrag und leistet mehr über den gesetzlichen Standard hinaus und leistet somit auch mehr im Gegensatz zur DAK.

Ich bin seit mehr als 15 Jahren in der TK und im Großen und Ganzen zufrieden.
Die reden nicht nur vom Service - es gibt ihn auch.
Wenn es Dir um ganz konkrete Leistungen geht, mußt Du die einzelnen Kassen vergleichen. Da helfen die Webseiten - und wenn Du eine engere Auswahl hast, kannst Du auch anrufen.

Auch wenn ca. 96% der Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind, so gibt es doch eine Reihe von Leistungen, in denen sich die Kassen unterscheiden - vom Service bis hin zu angebotenen Heilmethoden.
http://www.gesetzlichekrankenkassen.de/leistungsvergleich/leistungsvergleich.html

http://www.1a-krankenkassen.de/lrechner.php
http://www.1a-krankenkassen.de/ldetail.php?kategorie=13&land=0&pos=30&sort=beitrag
Beispiel DAK:>>>
Anthroposophische Medizin
Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Hatha-Yogo /Qi Gong /Tai Chi
Akupunktur / Alternative
Krebstherapie /Chirotherapie Homöopathie
Phytotherapie /Eigenbluttherapie/
Stichwortsuche in Google: Gibt es ein Katalog das die Krankenkassenleistungen vergleicht

kein wesentlicher Unterschied.
Ich nehme für solche Dinge eine Zusatzversicherung, die je nach Alter um die 40 € kostet

Bin seit Jahren bei der DAK und zufrieden vergleiche einfach mal
Au ßerhalb der Wahltarife gliedern sich die Leistungen der GKK in die Bereiche Pflicht- und Mehrleistungen. Die Pflichtleistungen sind im Sozialgesetzbuch (SGB) festgeschrieben - sie gelten für alle Krankenkassen. Zudem regelt das Gesetz an einigen Stellen, dass die Pflichtleistungen durch die Kassen freiweillig per Satzung ergänzt werden dürfen. Dies nennt man Mehrleistungen. Weil Kassen davon unterschiedlich Gebrauch machen, variieren die Mehrleistungen teils erheblich. Je nach Inanspruchnahme können Mehrleistungen (inkl. Boni für Gesundheitsvorsorge) einen Beitragsnachteil aufwiegen. http://www.krankenkassen-direkt.de/leistungen/index.pl?val=1232927561