Polizist sprach auf meiner Mailbox
Gestern gegen 15.00 Uhr erreichte mich ein komischer Anruf von einem Polizisten. Der Anruf war unterdrückt, also ging ich nicht dran. Der sprach mir dann auf meiner Mailbox, stellte sich erst mit Namen vor, und sagte das er grade in abgeschlossene Verträge und Telefonanrufe ermitteln würde und es schön finden würde, wenn ich mal zurückrufen würde...es würde um eine Person XY gehn. Nunja ich kenne diese Person überhaupt nicht und ich weiss auch garnicht woher dieser Polizist meine Nummer hat, da ich diese Nummer auch erst seit einem halben Jahr habe, ist auch kein Vertragshandy sondern Prepaid. Nach dem Namen dieses Polizisten habe ich schon gegooglet, der existiert wirklich bei unserer Dienststelle in meinem Ort, allerdings ist er da eher für die Pressearbeit zuständig. Wenn das ein Fake Anrufer wäre, könnte er also ohne weiteres diesen Namen über das Internet haben. Jedenfalls kommt mir das alles etwas komisch, ist es mittlerweile üblich das die Polizei keine Vorladungen mehr verschickt, und mit unterdrückter Nummer einen anruft?
5 Antworten
Ruf in der Polizeidienststelle an,gib nicht einfach Auskunft am Telefon.Erst wenn dieser Anruf bei dir vom entsprechenden Polizist bestätigt wird,war es auch wirklich so.
Ist das eigentlich legal, Aussagen via Telefon zu machen, zumal man ja unvorbereitet mit eventuellen Tatsachen konfrontiert wird, und die einem gerne das Wort im Mund verdrehn.
ich würde sagen, du gehst persöhnlich auf die dienststelle und fragst dort nach. dann klärt sich das auf oder die polizei kann andere vor dieser masche warnen
eher ungewöhnlich, dass auf diese Weise "Kontakt zu dir" aufgenommen wird. Wenn du eh schon diese Dienststelle gegoogelt hast, rufe doch einfach dort an, lasse dich mit dem Pressesprecher verbinden und frage, 1. woher er deine Nummer hat und 2. ob "etwas gegen dich vorliegt - gegen dich ermittelt wird". Ist 2. der Fall, beende das Gespräch und warte auf postalische Vorladung oder andere "Schreiben". Ansonsten liegt's bei dir, wie "neugierig" du bist, zu erfahren, um was es geht :)
Wenn der Typ sogar im Internet angegeben ist dann reicht doch ein Anruf von dir bei der Polizeidienststelle (bei der Nummer die im Internet angegeben ist und nicht die die auf deiner Mailbox ist) und dann nett nachfragen. Es ist auch im Interesse der Polizei das solche Fakeanrufe unterbunden werden.
Nein, es ist nicht üblich. Ruf bei der Polizeistelle an und verlange den Herrn. Dann können sie dir ja nur den richtigen geben und du kannst dich erkundigen, ob er das war, und ihm schildern, wieso du misstrauischbist.
Wenn er es nicht war, findet er ziemlich schnell raus, wer es war, und derjenige bekommt dann eine saftige Busse ;)