Paypal urteilt zu unrecht, was soll ich machen! Paypal verklagen!?
Ich habe vor ca. 2 Monaten einen teuren Pelzmantel der Marke Saga Mink(war ein Erbstück) über eBay für ca. 300€ verkauft. Der Käufer hat das Geld direkt nach der Auktion aus Ukraine via Paypal gezahlt. Habe auch den Artikel direkt verschickt. Einige Tage später öffnet der Käufer einen Fall und sagt, er hat den Artikel nicht erhalten. Ich schicke Paypal die Sendungsnummer zu und warte... Hier die Sendungsnummer, man kann das Paket immer noch verfolgen: 211412062497 Hier könnt ihr das Paket verfolgen(DHL): http://www.dhl.de/content/de/de/paket/kundenservice/sendungsverfolgung.html
Außerdem habe ich Paypal zusätzliche Belege, wie Nachweise und Sonstige zugeschickt. Der Käufer hat den Fall sogar bei eBay verloren, dies habe ich auch Paypal mitgeteilt. Aus einen Monat warten wurden ca. 1 1/2 Monate. Schließlich erfahre ich heute(09.01.2012), dass ich den Fall verloren habe und somit auch mein Geld. Was kann ich nun machen? Das Problem ist ja auch, dass ich noch Schüler bin (12 Klasse) und kein eigenes Einkommen habe, ich weiß nicht woher ich das Geld nehmen soll. Außerdem habe ich gehört, dass sich der minus Betrag nach einiger Zeit verdoppeln wird, wenn ich das Geld nicht schnellstmöglich zahle. Ich weiß nicht was ich machen soll, bin verzweifelt, auf jede Hilfe würde ich mich freuen.
5 Antworten
Du kannst natürlich Klagen, aber wegen € 300.--? Hier würdest Du das Risiko tragen, und die Anwaltskosten dürften ungefähr das 30-fache des Betrages verschlingen, solltest Du verlieren. Grundsätzlich trägt bei einem Privatverkauf der Käufer das Versandrisiko, insofern könnte Dir das egal sein - wäre da nicht Paypal. Schreibe das ganze als Lebenserfahrung ab, nimm nie wieder PayPal (schon gar nicht beim internationalen Verkauf!!) und vergiss es. Du müsstest sonst nachweisen, dass der Empfänger nicht der Käufer war, ergo DHL bzw. deren Erfüllungsgehilfen in der Ukraine nachweisen, dass fehlerhaft zugestellt wurde bzw. der Inhalt auf dem Weg verloren ging (==Diebstahl). Das ist hoffnungslos.
ich hatte auch so ein problem gehabt, aber mit einem typen aus Frankreich. ich habe nen gebrauchten aber neuwertigen beamer für ungefähr 800 € via ebay/paypal vertickt. ich habe den als dhl paket verschickt und versichert natürlich. es hat zugegeben ziemlich lange gedauert bis das paket bei dem franzosen ankam - etwa 4 wochen. beim tracking stand dass der empfänger das paket entgegen genommen bzw. bekommen hat. so dann eröffnet er einen fall bei paypal wegen angeblich nicht erhaltener ware. ich habe paypal idiotensichere beweismittel vorgelegt sogar ein bestätigtes dokument von dhl, dass die das in frankreich und am französischen zoll genau nachgeprüft haben und dass das paket mit dem inhalt (beamer) an den jeweiligen typen angekommen ist. selbst bei meiner besten beweislage bleibt der franzose stur und sagt er hätte ihn nie bekommen und forderte von mir eine rückerstattung von 500 €. was macht paypal - sie entscheiden zu gunsten des franzosen und nehmen von mir 500 € weg. mir kam schon dampf aus den ohren raus weil ich vor wut gekocht habe. also da sieht man dass paypal alles andere als fair und gesetzestreu arbeitet! ich kann mich den anderen oben anschließen, niemals ins ausland verschicken und GAR NIEMALS PAYPAL JEMALS WIEDER ALS VERKÄUFER ZU BENUTZEN, weil da hast du wirklich im wahrsten sinne des wortes die arschkarte gezogen.
"Der Rechtsweg gegenüber PayPal wegen dieser Entscheidung ist ausgeschlossen."
Allein diese Klausel in den Richtlinien von Paypal belegt, das der beworbene sichererere Schutz eine reine Kulanzleistung ist.
Mit dem BGB unterm Arm genau bis zur Grenze des Großherzogtum Luxemburg.
Bis dato hat sich noch niemand gefunden, der die Zeit und das Geld aufbringt die wegen dieser überraschenden Klausel zu verklagen.
@china
prinzipiell hast du recht - aber ich nicht so sicher, ob sie sich mit ihrem Briefkasten in Luxemburg der deutschen Rechtssprechung entziehen können.
Immerhin ist es "paypal.de" - paypal für deutsche User...
Verkäufer aus dem Ausland, die in Deutschland verkaufen, müssen sich auch an deutsches Recht halten - und umkehrt (deutsche Händle im Ausland)....
Ich zweifle schon die rechtliche Zulässigkeit des "Rechtswegausschlusses" an...
Das ist ein leider eine ziemlich typische Betrugsmasche bei eBay. Ausländische Verkäufer zahlen via Paypal und behaupten dann, der Artikel wäre nicht eingetroffen und Paypal buct zurück.
Erster Schritt: Anzeige erstatten wegen Betrugs - und zwar gegen den Käufer.
Dann würde ich wegen Paypal mal einen Anwalt kontaktieren. Ohne eigenes Einkommen hast Du evt. Anspruch auf Prozeßkostenbeihilfe. Einfach mal nachfragen kostet erstmal noch nichts.
Ansonst kann man nur allgemein immer wieder empfehlen: E-Bay Artikel immer nur in D und vielleicht noch Österreich und Schweiz anbieten. Nie nach Nigeria oder in den alten Ostblock versenden.
hallo,
das problem ist, dass sie das paypal account nicht nutzen können. ich empfehle ihnen, einen rechtsanwalt mit ihrer rechtlichen wahrnehmung zu beauftragen. desweiteren müsste die klage in luxemburg eingereicht werden da dort paypal ihren sitz hat. ein anwalt soll paypal anschreiben und ihnen die forderungen mitteilen mit dem sachverhalt. in letzter zeit wurden bei verbraucherschützer immer mehr proteste gegen papyal verzeichnet weil dort das automatische system über fälle entscheidet.
Aber auch ein PayPal kann sich nicht einfach so über bestimmte Gesetze hinwegsetzen, wie es ihnen passt - wo kämen wir denn sonst da hin?