Kündigung persönlich abgegeben oder per Post schicken?
Aufgrund einer neuen Arbeitsstelle möchte ich mein derzeit bestehendes Arbeitsverhältnis kündigen. Mit meinem derzeitigen Chef habe und hatte ich keine Problem, empfiehlt es sich die Kündigung auf dem Postweg zustellen zu lassen oder lieber in einem Gespräch mit dem Chef die Kündigung zu überreichen. Wie würdet ihr es machen?
7 Antworten

Falls du sie persönlich abgibst brauchst du eine Unterschrift deines Chefs, dass er die Kündigung entgegen genommen hat. Per Post reicht der Poststempel.

Aber es reicht wenn ich einen Zeugen habe, der sieht WAS ich in den Brief stecke?

Juristisch bist Du nur auf der sicheren Seite bei persönlicher Übergabe gegen Quittung oder vor Zeugen oder bei einem Einschreiben mit Rückantwort, wenn man mal von der exotischen Variante der Zustellung durch eine Gerichtsvollzieher absieht.

Danke, dann werde ich es mir bei persönlicher Übergabe quittieren lassen von meinem Chef.

Bei Kündigungen per Post immer als Einschreiben versenden, besser noch mit Rückschein. Kostet zwar etwas mehr, aber Sicher ist Sicher. Persönlich abgeben geht auch, aber bitte mit Quittung, Datum und Uhrzeit. Das hört sich pingelig an, aber...na ja!

Eine Kündigung ist eine emfangsbedürftige, einseitige Willenserklärung. Ob persönlich oder per Post ist egal, quittieren lassen solltest du sie dir auf jeden Fall. Ich würde es persönlich machen.

immer ein gespräch per post würde ihr chef denken sie wären feige und würden es sich nicht trauen es ihm direkt zu sagen
qbirke:
Der Poststempel reicht nicht, denn der beweist nur, dass Du (irgendein) Schreiben zur Post gebracht hast - weder was darin stand, noch ob der Empfänger das Schreiben überhaupt bekommen hat.