Ist es möglich einen "normalen" Balkon mit Gras zu begrünen?
Der Balkon ist nicht überdacht uns soll eine Art Rasenfläche bekommen. Damit meine ich aber keinen Kunstrasen sondern richtigen Saatrasen. Dieser soll auch komplett den Balkon bedeken. Hat da jemand eine Lösung?
5 Antworten
Ist kein Problem, aber meistens nicht erlaubt.
Folie >> Drainage (zB Kies) mit abfluß >> Erde >> Rasen
Am besten gleich Rollrasen kaufen und auslegen, da ist die Erde schon dran und alles andere dauert zu lange und wird nicht stabil genug.
Die Drainage muß zum Rasen passen (zum Beispiel bei ROllrasen sagen die Dir schon, was da drunter sollte).
Und die gesetzlichen Bestimmungen für Bauen, Baulast, Statik etc sagt Dir Dein Bauamt, oder ein Statiker. Auch bei Privathäusern darfst Du keinen "Bruch machen" ;-)
Ok, also hol ich mir morgen einen Statiker und lass ihn das mal machen, sonst lass ich einfach noch ne Säule stellen g
Ich überlege nun schon eine "Balkonrasenpflanzungspary" zu machen.
G Das geht ruck-zuck, nur die Vorbereitungen machen viel Arbeit. Achte darauf, daß Du einen strapazierfähigen Rasen bekommst, keine Billigware (den Unterschied merkst Du in der Festigkeit der Narbe)
und frag nach schwachwüchsigen Grassorten! ;-)
das würde ich abhängig von der Größe des Balkons machen und der Statik. Theoretisch kann man jede Fläche mit Rasen versehen. Du brauchst einen entsprechenden Unterbau, musst die Drainage einbauen und kannst dann mit Rollrasen belegen. Allerdings, wie willst Du den Rasen mähen?
Ich würde für einen Balkon immer einen Kunstrasen vorziehen. Das gibt es inzwischen sehr gute Produkte, die kaum von einem echten Rasen zu unterscheiden sind.
Wir haben anbei eine kleine Abstellkammer, einen Strommäher bekommen wir da gut unter. Der Balkon hat genau 62,28qm²
wie sieht es mit der Statik aus?
Ich würde das sowieso nicht selbst machen, sondern mir einen Garten-und Landschaftsbauer suchen, der mit Dachbegrünung und Rollrasen Erfahrung hat. Du brauchst schließlich Trennfolie, das richtige Gefälle, den richtigen Unterbau für die Drainage, das richtige Substrat und mußt den Rollrasen finden, der die passende Grasmischung vorweist.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und später viel Vernügen mit dem Rasen.
Was willst Du dann darauf machen? Wenn Du etwas stellen willst, denke an die Trittplatten unten drunter.
Hallo,
also die bisherigen Ratschläge mit Statik prüfen usw. sind schon mal eine sehr wichtige Basis. Nächste wichtige Frage die du klären musst: Hast du bei den Zugängen (Balkontüren etc.) genügend Platz (Aufbauhöhe) um eine entsprechende Konstruktion unterzubringen (geh hier mal von gut 20 cm Aufbauhöhe aus. Wenn das alles passt, dann am besten einen guten Dachdecker suchen. Der baut dir dann die passenden Abdichtungslagen (Bitumen oder Kunststoff) drauf. Danach kommen Bautenschutzmatten um die Abdichtungslage zu schützen, anschließend Noppenmatten die das Regenwasser in der Konstruktion halten. Darauf kommt dann ein Substrat (das ist Kompost mit Ziegelsplitt, damit das Wasser gut gehalten wird) in das du den Rasen einsäen kannst. Regen allein wird dir aber sicher nicht ausreichen. Mein Gründach auf der Garage ist ca. 2 mtr. neben dem Haus die reine Wüste, da reicht das Regenwasser hinten und vorne nicht für den Bewuchs. Und bei längern Trockenphasen wirst du den Rasen auf jeden Fall regelmäßig bewässern müssen (das vertragen meine Sukkulenten auf dem Dach gottseidank).
Nochmal kurz: a.) Statik b.) Aufbauhöhen ausreichend c.) Dachdecker der schon Gründächer gemacht hat
Ein schwieriges unterfangen....das Wasser von oben muß ablaufen...allerdings genug Wasser bekommen, umzu gedeihen.......es fault....oder vertrocknet.......das geht schlecht bis gar nicht,da bin ich auch dran.....
Ha, also bin ich nicht die einzige mit diese Idee. Wohnst Du auch in der Großstadt?
nein...im Oberallgäu..kennst du da Balkone????...Schnee...Land..Balkone..aber troztdem das überlegen, was man mit den Balkonen macht???..Überdacht...oder nicht....vielseitig hier....schreib weiter....wir haben viel überlebt...und schreib mehr...
Das wird erstens schwer (mit der Erde), Du kannst es kaum noch betreten, unterm Tisch wächst nichts, und dann möchte ich Dich noch mähen sehen!
Naja der Balkon hat Säulen und 60qm... anbei ist eine kleine Abtsellkammer und einen Stromanschluss gibt es auch. Einen Tisch etc. brauch man da nicht, die haben 4 Balkone.
Okay... ich hatte nun gerade eben den typischen Balkon von 3m Länge und 1,5m Breite im Kopf...^^
Dann braucht man eine gute Abdichtung, damit kein Wasser nach unten sickern kann, eine festgewalzte Rasenerdeauflage, und los geht´s!
Bei der Größe fragst Du am besten einen Dachbegrüner (die Grasdächer bauen) - die kennen sich mit der Statik da gut genug aus.
Hmm, da der Balkon gefliest ist wäre das doch kein Problem mit dem absickernden Wasser oder? Ich überlege auch ob es ein dickeres Netz (wie beim Fasadenputz verwendet) als Drainage reicht. Ich weiß das ist recht ungewöhnlich das jemand seinen Balkon "berasen" möchte aber ich würde es einfach gerne versuchen :-)
Vergiß bitte nicht die Fugen der Fliesen! Da sickert Wasser rein, und im Winter friert das auf und platzt weg.
Du brauchst eine Flüssigkeitssperre, wirklich im Ernst! Sonst könnte immenser Schaden am Haus entstehen!
Wer kann einem denn das verbieten? Gibt es da eine Art Gesetzesgrundlage? Die Wohnung ist nicht gemietet, es ist Eigentum. Gibt es auch etwas anderes als Drainage?