Dusche undicht. Was tun?
Hallo, ich habe einer frage bezüglich meiner Mietwohnung. Ich bin noch sehr jung (22 Jahre alt) und wohne seit 2 Jahren mit meiner Freundin in ner Mietwohnung. Nun ist es so das in unsere Dusche die Silikonfuge undicht ist. Ich hab vor 3 Wochen den Vermieter angeprochen und ihn gebeten das er mal dabei schaut. Einen Tag später war er bei uns oben und hat gesagt das die Fugen mega schlecht verfugt wurden sind. Und das da er jemanden holt. Nach 3 Wochen hat sich immernoch nichts getan und da habe ich ihn drauf angesprochen wie es aussieht was sich da ergeben hat. Er meinte so das wir da angeblich mit nem Putzmittel dran sind und das die Fuge deshalb kaputt sei und das wir uns jemanden holen soll der das Ordentlich macht. ( Natürlich auf meine Kosten). Nun ist meine frage muss ich das Wirklich? Ich bin der Meinung das wir das natürlich nicht machen müssen da die Dusche ein festes Objekt der Mietwohnung ist. Ich hab den Mangel an der Dusche jetzt beanstandet. Was passiert wenn sich Schimmel bilden sollte? oder Schlimmer das die Dusche ausläuft und z.b. runter in die Untere wohnung läuft? Wer muss das dann bezahlen ? Der Vermieter oder muss ich für folgeschäden aufkommen.?
11 Antworten

Die Dusche ist klare Sache der Vermieters. Wenn ihr aber tatsächlich den Schaden verursacht haben solltet, wie er es behauptet, müsst ihr den ersetzen.
Für Folgeschäden kommt dann der Verursacher auf.
Ich denke mal, da ihr den Schaden nicht verursacht habt, ist dann der Vermieter in dr Pflicht

Selbst versiegeln, wenn Du in diesen Dingen unerfahren bist, ist eine schlechte Idee.
Es ist zwar kein Hexenwerk, eine gute Silikonfuge hinzulegen, aber können sollte man es durchaus. Und auch wissen, WIE und WO das Silikon hinkommt, kann nicht schaden.
Ein guter Fuger oder Installateur ist bei einer Standard-Dusche kaum länger als eine Stunde dabei. Wenn Du schon mal die alten Fugen entfernst, geht es noch schneller.
Das würde bedeuten: etwa 40,- Euro Arbeitslohn plus ca. 5 - 10 Euro für Silikon.
Als Vermieter würde ich auf eine fachmännische Arbeit bestehen. Als Laie in der "Uraufführung" eine solche abzulegen, ist eher unwahrscheinlich.
Versiegelst Du an der falschen Stelle, ist es möglich, dass die Abtrennung daraufhin leckt.
NIEMALS mit Terpentin irgendwelche Reste wegwischen oder den Untergrund saubermachen! Was hier teilweise zu lesen ist: oh Mann....
Wenn Dir der Schaden bekannt ist und es in Folge der dennoch permanenten Benutzung der Dusche zu Folgeschäden kommt (Stockwerk unter Deinem Badezimmer hat Wasserschaden), dann wirst Du dafür zur Kasse gebeten!
Ein vermeidbarer Folgeschaden ist nichts anderes, als einen Stein in Richtung Schaufenster zu werfen. Nicht der Stein ist Schuld und auch nicht das Fenster...
Grüße, ------>

in den baumarkt fahren, tube silikon holen, alte fuge gründlich entfernen und mit terpentin abwischen, alles gut trocknen lassen, und dann die fuge mit neuem silikon abdichten. wenn man halbwegs geschickt ist, klappt das ohne sanitärfirma.

also mein onkel ist installateur und der sagt damit die fuge vollkommen fettfrei und sauber ist, mit terpentin oder verdünnung abwischen ehe man das neue silikon aufträgt. wie gesagt, gründlich trocknen lassen.

Schaut in euren Mietvertrag. Gibt es dort eine Kleinstreparaturklausel?
Dann müsst ihr die Erneuerung so oder so selbst bezahlen.
Also ab zum Baumarkt. Silikon+Spritze + Silikonlöser kaufen.
Alte Silikonreste entfernen, neues laut Anleitung rein und Fertig. Das ganze kostet euch 15 € einen Tag Arbeit und 2 Tage Nichtnutzung der Dusche.
Teilt eurem Vermieter aber mit, das ihr das selber macht und das ihr damit die Kleinstreparaturklausel für dieses Jahr als erfüllt anseht. Am besten schriftlich.

Erstmal danke ich für diese Schnelle antwort. Es sieht nur so aus das ich noch nie mit Silikon gearbeitet habe. Rauskratzen kein problem. Allerdings was passiert wenn ich Falsch verfuge? Dann sind wäre ja ein Wasserschaden mein Problem. oder sehe ich das Falsch?

Was willst du falsch machen? Das einzige was man meiner Meinung nach falsch machen kann ist zuviel Silikon in die Fugen zu drücken, das soll aber dann nicht zu deinem Nachteil sein. Silikon ist Wasserdicht und solange du die Naht sauber ausführst und keine Lücken lässt bleibt sie auch dicht.
Schau dir einfach auf Youtube Silikonarbeiten an es gibt da diverse anleitungen.

Bevor es richtig Stress gibt, evtl Mieterschutzbund etc sich einmischen, versuchs doch selbst. Investiere ca 15€ für eine Silikonspritze und eine Kartusche Badsilikon oder -Acryl und schau dir das mal an: Da braucht es keine Handwerksfirma, und es ist immer gut, wenn man diverse Arbeiten im Haus auch selbst schafft. Die alte Fuge rauskratzen, geht gut mit nem Teppichmesser, säubern, trocknen und loslegen.
Das bitte NIEMALS machen!
Den Rest lass ich mal so stehen, obwohl da noch einige Punkte sind, die so nicht übernommen werden sollten.
Grüße, ----->