Hallo, ich wollte einmal nachfragen was ihr Denkt.
Welche Note ergibt sich aus diesem Satz.
" Die Übertragenden Arbeiten hat [Name] stets zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt"
Mein Vorgesetzter wollte mir eine 2 geben.
Laut www(punkt)staufenbiel(punkt)de/magazin/arbeitsrecht/arbeitszeugnis/zeugnissprache/formulierungen-im-klartext.html
- Leistungsbeurteilungen
Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt = sehr gut
Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt = gut
Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt = mittelmäßig
Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt = befriedigend
Laut dieser Seite wäre es eine 2
Hier hingegen www(punkt)jobware.de/Ratgeber/Der-Geheimcode-im-Arbeitszeugnis.html
Sehr gut (Note 1)
Ihre Leistungen „waren stets sehr gut“ Man war mit Ihren Leistungen „außerordentlich zufrieden“ Sie haben „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet“ Gut (Note 2)
Ihre Leistungen waren „sehr gut“ oder „stets gut“ Sie haben „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ oder „zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet“, aber halt nicht stets. Ihr Chef ist mit Ihren Leistungen „voll und ganz zufrieden" Befriedigend (Note 3)
Sie haben „stets zu unserer Zufriedenheit“ oder „zu unserer vollen Zufriedenheit“, halt nicht stets, gearbeitet Sie haben alle Ihnen übertragenen Aufgaben „zur vollen Zufriedenheit“ erledigt Ausreichend (Note 4)
Sie erledigten die Ihnen übertragenen Aufgaben „zu unserer Zufriedenheit“ Man war mit Ihren Leistungen „zufrieden“
Also Seite 1. für die Note 2 Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt = gut
Seite 2 für die Note 2 Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt = gut
Note 3
Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt = mittelmäßig
Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt = befriedigend
Ihre Leistungen waren „sehr gut“ oder „stets gut“ Sie haben „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ oder „zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet“, aber halt nicht stets. Ihr Chef ist mit Ihren Leistungen „voll und ganz zufrieden" Befriedigend (Note 3)
Problem ist mein Vorgesetzter hat die erste Seite genommen und wollte mir eine 2 geben.
Der Typ der mein Arbeitszeugnis macht aber nur eine 3
Verzeihung wenn ich lächele, aber Du wirst uns noch die Grammatik lehren...:-)))