Massa Haus Vertrag Kündigung? wie lange gilt?

Hallo alle,

Wir haben mit Massahaus einen Vertrag unterzeichnet, dass der Vertrag im Hinterhof meines Hauses gekündigt wird, wenn wir die Finanzierung nicht bekommen.

Die Dame im Massahaus war sehr freundlich und es war nur eine 15-minütige Besprechung. Sie war von Anfang an dabei, einen Vertrag zu unterschreiben und wir dachten nie, dass etwas faul ist.

Wir haben es unterschrieben, da es bei der Bank benötigt wurde, um eine Finanzierung zu starten.

wir waren naiv und bei der Unterzeichnung habe ich sogar erwähnt, was passiert, wenn wir die Finanzierung nicht bekommen, sie sagte, kein Problem und wenn wir kein Geld bekommen, bauen wir nicht.

es war Ende November 2020 und nun sind schon 6 Monate vergangen.

letzten Monat hat sie sogar vorgeschlagen, dass wir das Grundstück verkaufen wollen, dann können wir sie kontaktieren (vor 2 Monaten). Und wir sagten, ja, das werden wir und lasst uns warten, bis Corona weg ist. Jetzt ruft sie wieder an und wir haben nicht das Telefon abgenommen, da wir nicht wussten, was wir sagen sollten.

jetzt schickte sie eine whatsapp und fragte nach 'Aktuell stand'. Ich meine, es war schon klar, dass wir die Finanzierung nicht bekommen und nicht bauen.

dann habe ich gerade Nachrichten über Massa gegoogelt und bin überrascht und entsetzt, dass sie uns vielleicht eine 10%ige Zahlung als Strafe schickt.

Ich weiß nicht was ich machen soll..hat jemand die gleiche Erfahrung?

Ich will wissen, was ich mit ihr reden soll, damit sie mir den Rücken freihält..Ich meine, sie ist so aufdringlich und versteht nicht, dass die Finanzierung abgelehnt wird und sie kein Geld zum Bauen haben..

wir haben uns zwischenzeitlich sogar entschieden, mit niemandem zu bauen..und das Grundstück in den nächsten 5-10 Jahren zu verkaufen! Bitte teilen Sie Ihre Ansichten..

Vielen Dank 

Kündigung
Wie kündigt man einen Stromvertrag, den man nicht abgeschlossen hat?

Vor 2,5 Jahren bekamen wir einen Anruf mit dem Thema Stromanbieter wechseln. Wir haben im Laufe des Gespräches um ein schriftliches Angebot gebeten und bekamen die Aussage, es könne nur ein Vertrag zugesandt werden. Der ja ohne Unterschrift nicht gültig ist. Statt dem zugesagen Vertrag gab es ein Schreiben mit dem Thema " Zählerstände ausfüllen, schneller wechseln " Das waren keine Informationen die wir erwartet haben. Die monatlichen Briefe die wir erhielten, waren mit dem selben Inhalt. Nie haben wir etwas unterschrieben und zurück geschickt.

Erst als im Juli 2019 die Information kam das im Juni 2021 der Stromanbieter uns beliefern würde, wurde ich tätig und rief an um mitzuteilen das wir zu keinem Zeitpunkt einem Vertrag zugestimmt haben. Von da an war Ruhe... bis wir gestern wieder einen Brief erhielten mit der Erinnerung, das ab 01.06.2021 der Vertrag beginnen soll und das erste Mal stand der Preis für den Strom ( ich möchte nicht unerwähnt lassen wie horrend Hoch der Abschlag sein soll). Ein erneuter Anruf bei diesem Unternehmen sollte keine Lösung bringen.

Unmissverständlich wurde mir klargemacht, dass ich die Widerspruchsfrist verpasst habe. Kunststück, da ich nicht davon wusste, dass wir überhaupt einen Vertrag haben.

Wie ist in diesem Fall das beste Vorgehen, um, finanzielle unbeschadet, aus der Geschichte raus zukommen?

Danke vorab für die Hilfe und Ratschläge

C.E.

Kündigung, Stromanbieter, Vertrag, Widerrufsrecht
bbU Reha Umschulung - Übergangsgeld und Job Kündigen?

Hey guten Tag,

Ich hoffe hier vielleicht ähnliche Fälle zu finden den so richtig verstehe ich die Finanzierung und den Ablauf nicht.

Also, ich bin derzeit Angestellter und seit November in Kurzarbeit. Da ich mit harten Diagnosen im psychischen Bereich aus dem Krankenhaus entlassen wurde bin ich dank Sozialarbeitern auf das Thema der Reha Umschulung gekommen. Soweit wurde die Umschulung bewilligt und der Start für eine 3 monatige Vorbereitung wäre beginnend am 01.06 dieses Jahr.

Leider konnte mir bis heute nicht mitgeteilt werden in welcher Höhe ich Förderungen erhalte und wie das ganze 2 Jahre bezahlt wird. Ich habe nun endlich die Anträge via Brief zugestellt bekommen habe aber aus Existenzängsten noch nicht bei meinem bisherigen Arbeitgeber gekündigt. Die erste Frage wäre das wenn ich jetzt erst kündige überhaupt noch die Maßnahme stattfindet da sich die Kündigungsfrist definitiv noch überschneidet und Zahlungen bis in die Maßnahme hinein bekomme oder ob es schon zu spät ist.

Desweiteren steht direkt auf dem Fragebogen zu "Übergangsgeld und Teilnahmekosten" - Entgeltbescheinigung für Tätigkeit bei Firma XY mit Datum 16.04.2021. War das quasi der Stichtag da Kündigungen bis zum 15ten eines jeden Monats wirksam sind?

Ich bin mir wirklich unsicher über die ganze Maßnahme und mein zuständiger Sachbearbeiter konnte nur kryptische Andeutungen machen was am besten wäre wie und wann ich kündigen soll.

Logischerweise ist klar das ich nicht teilnehmen kann wenn ich noch vollbeschäftigt bin, aber zählt dazu auch der Resturlaub wenn ich z.b morgen kündige und das Beschäftigungsverhältnis damit ausläuft?

Auch wird mir nahe gelegt das eine Umschulung erfahrungsgemäß sehr straff gehalten ist und ein Minijob zur Aufstockung nur schwer realisierbar bliebe.

Infolgedessen bin ich komplett abhängig davon dass derjenige der nun meinen Antrag bearbeitet mir die Höhe des bewilligten Geldes errechnet. Niemand kann mir Auskunft geben aber ich soll mein bestehendes Verhältnis kündigen..

Das sind eben meine Bedenken und nun steht die Frage im Raum ob ich überhaupt noch kündigen kann oder ob es zeitlich nicht mehr machbar wäre?

Kündigung, Umschulung
Arbeitsvertrag wurde zurückgezogen nach Beginn?

hallo,

mein Arbeitsvertrag wurde von meinem neuen Arbeitgeber zurückgezogen nach Beginn des Arbeitsvertrags. Das war nämlich so ich war über ein Leiharbeiter Firma in einem Betrieb dieser hat mir einen Arbeitsvertrag gegeben befristet auf ein Jahr dann hab ich bei meinem Schichtführer nachgefragt ob ich kündigen muss der hat meinem Schichtmeister geredet und die haben gesagt nein du musst nicht kündigen ich hab halt gedacht die machen Übernahmevertrag oder sonst irgendwas dann wurde ich nach eineinhalb Wochen wo der der Vertrag schon angefangen hat Von meiner Leibolz Firma angerufen die erst da erfahren hat dass ich übernommen wurde und danach hat mich die neue Firma angerufen und hat gesagt ich hätte kündigen müssen und ist auch gar nicht darauf eingegangen dass ich gesagt hab dass mein Schichtführer das so gesagt hat und ein Tag später hat die neue Firma angerufen und hat gesagt sie ziehen den Vertrag zurück und ich soll den unterschriebenen Vertrag quasi meine Ausführung zurück zu der Firma bringen und ihn dort abgeben

ich hoffe das war so ungefähr verständlich und bedanke mich schon mal für die Hilfe da das mein erster Job nach der Ausbildung ist kenne ich mich da nicht wirklich aus und mir kam das halt nicht ganz koscher rüber dass sie den unterschriebenen Vertrag von mir wieder zurückhaben wollten

also noch mal vielen Dank für die Hilfe Liebe Grüße Simon

Kündigung, Recht, Arbeitsvertrag
Wie komme ich aus dem Vertrag mit der Deutschen POP raus?

Moin,

ich habe im Oktober bei der Deutschen POP angefangen und festgestellt, dass die Kurse überhaupt nicht dem Niveau entsprechen mit dem ich eigentlichen gerechnet habe. Das Wissen was vermittelt wird ist oftmals nicht besonders anspruchsvoll und ich habe das Gefühl, dass ich mir alles bei intensiver recherche auch einfach alles selber beibringen kann.
Die Klausuren sind auch wirklich nicht anspruchsvoll und können bei ein bisschen Vorwissen leicht bestanden werden.

Außerdem ist das Studio, in welchem wir Unterricht haben ständig kaputt und mieten kann man es auch nicht mehr - Gründe hierfür sind nicht bekannt, außer dass aufgrund von Corona täglich eine Stunde zur Desinfektion entfällt.
Ich habe seit 14 (!) Tagen jeden Tag nachgeschaut aber es wird immer das Selbe angezeigt. (Kein Zeitfenster verfügbar oder alle angekündigten Termine sind ausgebucht)

Der Vertrag besagt im Bezug auf die Kündigung:

"Eine Ausbildungsgangvereinbarung ist während der Laufzeit nur außerordentlich kündbar (§ 626 BGB). Eine solche außerordentliche Kündigung muss innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnis bzw. Eintritt des wichtigen Grundes schriftlich erfolgen."

Da ich wirklich viel Geld im Voraus bezahlt habe und ich das Gefühl habe, dass mich das gar nicht weiterbringt wurde ich bei meinem Arztbesuch zu einem Psychologen überwiesen und dieser hat mich als depressiv eingestuft.
Fraglich ist hierbei jetzt nur ob ich den Vertrag aufgrund einer Depression außerordentlich kündigen kann?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Kündigung
Können meine Miteigentümer mir meine Wohnung kündigen?

Ich bin Mitglied einer Bruchteilsgemeinschaft von einem Immobiliengrundstück, auf dem ich eine Wohnung gemietet habe. Mein Bruchteilsanteil besteht aus 50 %, der meiner beiden Miteigentümer (Geschwister) zu jeweils 25 %.

Im letzten Jahr war ich mit 2 Monatsmieten im Rückstand, genauso wie dieses Jahr aufgrund von Corona. Ohne Vorankündigung erhielt ich aufgrund eines bereits langfristigen, ausgewachsenen Erbschaftsstreits ohne Vorankündigung die fristlose und hilfsweise die fristgerechte Kündigung. Daraufhin habe ich umgehend die Mietrückstände vollständig nachgezahlt und durch einen Anwalt Widerspruch aufgrund mangelnder Beschlussfähigkeit eingelegt. Der gegenerische Anwalt ist jedoch der Meinung, dass ich in diesem Fall nicht stimmberechtigt bin.

Ein weiterer Grund für meinen 'finanziellen Notstand' ist die Tatsache, dass die Eigentümergemeinschaft mir seit Jahren die Auszahlung meines Anteils der Mieteinnahmen verweigert (der jetzt eingeklagt wird). Damit sollte der Kündigungsgrund bewusst herbeigeführt werden.

Dazu möchte ich erwähnen, dass die Eigentümergemeinschaft keine finanziellen Problem hat, sondern ein 'mehr als reichlich' gefülltes Mieteinnahmekonto. Zudem verweigern meine Miteigentümer aufgrund des bestehenden Streits die Vermietung von 2 großen, leerstehenden Wohnungen. Eine ist frisch saniert und renoviert und somit seit Jahren bezugsfertig, die andere ist die sehr große Wohnung unserer verstorbenen Mutter, die noch geräumt werden müsste.

Können meine Miteigentümer jetzt an der Kündigung festhalten und evt. erfolgereich Räumungsklage einreichen?

Kündigung, Mietrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Kündigung