mietzahlung ohne überweisung, sonder bar

hallo und guten abend, heute habe ich mal wieder eine frage, und zwar geht es um 150 euro miete für eine betriebswohnung, meine tochter ist in der lehre zur pferdewirtin/bereiterin. da sie hierfür auf dem ausbildungsgelände wohnen muss, hat man ihr dort eine wohnung für 150 euro mtl. angeboten, diese hat sie nun vom 01.08.2011 bis zum 13.12 12 bewohnt, ohne mietvertrag. so nun kommt das eigenartige: die miete musste sie immer in bar und ohne quittung zahlen. nicht an den eigentlichen vermieter, sondern an die ehefrau des lehrherrn. nun kommt heraus, das noch die restliche dezember miete anteilig zu zahlen sei, das wissen wir auch, aber die novembermiete,welche schon gezahlt wurde, wie immer, in bar und ohne quittung,soll meine tochter nochmal zahlen. doch nun heisst es plötzlich, das sie diese an einen anderen überweisen soll, nämlich an den richtigen vermieter ,von dem wir erst heute erfahren haben, anstatt,wie bisher an die frau des lehrherrn.warum erst in immer bar und nun plötzlich auf ein konto.was können wir tun, um nicht die doppelte miete zahlen zu müssen, da kein beweis da ist, das diese bereits bezahlt wurde.alles ist ein wenig spanisch für uns......hat evtl. jemand hier eine erklärung???? wollten die sich die vielen monate bereichern an der miete, ohne steuern hierfür zu zahlen???? das erklären würde ja die barzahlung ohne quittung.........und nun plötzlich kam ihnen jemand auf die schliche, deshalb nun per konto??? komisch ,oder???? Bitte nur ernstgemeinte antworten, und verzeihung wg, der kleinschreibung. die großstelltaste klemmt......danke

Überweisung, Mietzahlung, Mieteinnahmen
Überweisung auf richtiges Konto einfach verschwunden, ist das möglich ?

Habe gestern erfahren das eine Überweisung in Höhe von 1460 Euro vor ca. 2 1/2 Jahren (Juni 2010, kurz nach dem Tod unseres Vaters) nicht auf das Nachlasskonto meines Vaters eingegangen ist.
Zwei gleichartige Überweisungen im Januar 2010 und März 2010 sind aber in gleicher Höhe auf dem Konto erschienen.
Ich habe das Zielkonto mit dem überweisenden Unternehmen 5mal gegengecheckt, die elektronische Überweisung wurde richtig an die Bank übermittelt, auf dem Kontoauszug des Absenders steht die richtige Kontonummer und BLZ, denoch ist auf dem Konto meines Vaters nichts angekommen.
Die Bank meines Vaters hat mir auf Nachfrage erzählt das evtl. die Kontonr. falsch geschrieben wurde oder die Überweisung zuürckging, was ja nicht stimmt und zurückgegangen ist die Überweisung auch nicht.
Der Witz ist das im März 2010 ein Abteilungsleiter dieser Bank wegen sehr geschickt versteckter Unterschlagungen entlassen wurde (tatsächlich passiert).
Ich frage mich jetzt ob man als Bankangestellter Möglichkeiten hat Überweisungen so abzufangen das es weder der Absender noch der Empfänger, der entlassene Bankangestellte hat ja meinen Vater betreut und kannte einige seiner Geldanlagen, besonders diese, wo die Überweisung nicht angekündigt wurde.
Ist so etwas möglcih ?
Kann man da nicht Anspruch auf Schadensersatz ?
Auf meinem Girokonto musste ich ja fast ein ganzes Jahr den Dispo nutzen.

Überweisung, Zahlungsverkehr
Hilfe - 2000€ "verschwunden" - Bank hilft nicht weiter!

Guten Tag,

ich habe ein etwas ungewöhnliches Problem, bei dem ich Hilfe gebrauchen könnte: Seit Anfang September bin ich Neuseeland im Rahmen eines Work and Travel Programms. Zur Finanzierung hatte ich in Deutschland im Sommer einen Ferienjob. Nun das Problem: Am 29. September habe ich bei der Volksbank einen Überweisungsauftrag über 2000€ aufgegeben, die auf mein neuseeländisches Konto überwiesen werden sollten. Angegeben habe ich bei meiner bank in Deutschland den Namen meines neuseeländischen Kontos, meine Kontonummer und den sogenannten Swiftcode. Die Account-Number meines neuseeländischen Kontos ist länger als eine deutsche Kontonummer, da sie auch das Äquivalent zur BLZ enthält. Bei der Überweisung muss diese Nummer also vom Sachbearbeiter wohl irgendwie aufgeteilt werden, was in meinem Fall vermutlich nicht richtig geschehen ist. Seit dem, warte ich nun auf mein Geld. Die Volksbank kann mir keine Auskunft darüber geben, wo sich das Geld zur Zeit befindet. Außerdem wurden mir kurz nach der Überweisung von dem Sachbearbeiter in meinem Ort gesagt, dass solch eine Überweisung bis zu 2 Wochen dauern könnte. Alle anderen Quellen sprechen von 3 Tagen.

Die Frage ist nun was ich machen kann. Von den Banken hier in Neuseeland wurde mir gesagt, dass die sendende Bank eigentlich jeden Betrag zurückverfolgen können muss. Trotzdem kann mir die Volksbank keine Auskunft über den Verbleib meines Geldes sagen.

Welche Schritt soll ich nun unternehmen bzw. hat sich die Volksbank überhaupt korrekt verhalten?

Es kann doch nicht sein, dass man das Geld eines Kunden einfach „verliert“?

Mittlerweile geht es mir in erster Linie nicht mehr darum, das Geld nach Neuseeland zu bekommen, da ich noch über eine VISA Karte verfüge (diese Variante ist natürlich teurer), sondern darum, mein Geld überhaupt wieder zu bekommen. Ich bin wirklich ratlos und mittlerweile ernsthaft besorgt, da ich als Schüler bzw. Bald-Student nicht einfach mal auf 2000€ verzichten kann.

Vielen Dank für alle Antworten!

Überweisung, Ausland, Bank

Meistgelesene Fragen zum Thema Überweisung